Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IMAGES OF LOUISE BROOKS in BerlinIMAGES OF LOUISE BROOKS in BerlinIMAGES OF LOUISE BROOKS...

IMAGES OF LOUISE BROOKS in Berlin

Premiere 10. Dezember 2011, 19.30 Uhr, 19.30 Uhr, Studio 44, Klosterstraße 44. -----

Das Leben von Louise Brooks erzählt vom rasanten Aufstieg eines blutjungen Flappergirls aus Kansas in der New Yorker Theaterszene und im Hollywood der Zwanzigerjahre, dem tiefen Fall in die Vergessenheit, und dem späten Ruhm durch ihre Stilisierung zu einem lebenden Mythos der Filmgeschichte.

 

 

Hollywood-Schauspielerin Candy Clark, die schwedische Performerin Marta Oldenburg und die deutsch-thailändische Künstlerin Sonchai Körner thematisieren in Soloperformances ihre eigenen, ganz persönlichen Lebenserfahrungen und Verhaltensmuster, die sich in Louise Brooks widerspiegeln.

 

Wie fühlt es sich an für eine Schauspielerin, die wie kein anderer Künstler über ihre Jugendlichkeit definiert wird, Jahrzehnte später die Anerkennung zu erfahren, die ihr versagt blieb, als sie jung war? Wie fühlt es sich an, auf ein Image reduziert zu werden, das man immer wieder reproduzieren soll? Wie fühlt es sich an, mit der Verachtung durchs Leben zu gehen, eine dumme Versagerin zu sein, weil dich niemand erkennt?

 

Candy Clark schildert ihre Anfänge als Model im New York der Sechziger- und als Schauspielerin im Hollywood der Siebzigerjahre. Trotz fulminanter Performances in George Lucas’ American Graffiti, für die sie mit dem Oscar nominiert wurde, und an der Seite von David Bowie in dem Kultfilm Der Mann der vom Himmel fiel blieb ihr der ganz große Durchbruch versagt.

 

Marta Oldenburg rekonstruiert ihre zehnjährige Zusammenarbeit mit dem belgischen Choreografen Michael Laub in den Neunzigerjahren und wie sie mit der Zeit immer mehr zu seiner Vorstellung von ihr wurde, „a bit wild and sexy and trashy“, aber diesem Image nicht mehr entkommen konnte.

 

Die junge Sonchai Körner schließlich setzt sich mit den Dämonen ihres Lebens auseinander, die immer wieder als Inspirationsquelle für ihre künstlerischen Arbeiten mit Sven Mundt herhalten müssen. Sie erzählt von den Selbstzweifeln, keine Anerkennung zu verspüren, von dem Selbsthass, sich nicht gut genug zu finden.

 

Konzept und Regie Sven Mundt

 

„Images of Louise Brooks“ ist gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

 

weitere Vorstellungen 11. – 13. & 15. – 19.12.

 

Karten 030.420 841 61

Website zum Projekt www.iolb.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑