Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IM WEISSEN RÖSSL, Operette von Ralph Benatzky, Staatstheater MainzIM WEISSEN RÖSSL, Operette von Ralph Benatzky, Staatstheater MainzIM WEISSEN RÖSSL,...

IM WEISSEN RÖSSL, Operette von Ralph Benatzky, Staatstheater Mainz

Premiere am 26. November 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

In dem guten, alten Operetten-Film Im Weißen Rössl aus dem Jahr 1960 war die Welt noch in Ordnung: Die Haartolle saß, Waltraud Haas lächelte bedeutungsvoll in die Kamera und Peter Alexander durfte sich durchs Salzkammergut singen.

Der Film trug sicherlich zur Popularität der ursprünglich 1930 entstandenen gleichnamigen Operette bei, er tat dem Werk und dem Genre aber auch einen Bärendienst.

 

Denn Im Weißen Rössl steht keineswegs für betuliche Heimatromantik und Schunkelharmonie, sondern es handelt sich um eine bitterböse, ironiegetränkte Berliner Operette. Der beginnende Massentourismus wird hier genauso auf die Schippe genommen, wie mit alpenländischem Kolorit und Berliner-Schnauze-Klischee gespielt. Wenn Wilhelm Gieseke und der „schöne“ Sigismund über Hemdhosen-Patente streiten, die Rössl-Wirtin ihrem Stammgast Dr. Siedler hinterherschmachtet, während dieser doch Ottilie sein Herz schenken will, und die Chefin nicht bemerkt, dass die „verliebten Kuhaugen“ des Zahlkellners Leopold nur ihr gelten, dann ist alles bereit für Verwirrung, Witz und beste Unterhaltung.

 

Das Regieduo Peter Jordan und Leonhard Koppelmann haben sich schon mit Pension Schöller in Mainz vorgestellt.

 

Libretto Erik Charell, Robert Gilbert, Hans Müller

 

Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner,

Inszenierung: Peter Jordan und Leonhard Koppelmann,

Bühne: Christoph Schubiger, Kostüme: Barbara Aigner,

Dramaturgie: Lars Gebhardt, Malin Nagel

Josepha Vogelhuber: Anika Baumann

Leopold Brandmeyer: Rüdiger Hauffe

Wilhelm Giesecke: Clemens Dönicke / Ks. Jürgen Rust

Ottilie: Dorin Rahardja

Dr. Erich Siedler: Alexander Spemann

Sigismund Sülzheimer: Daniel Friedl

Prof. Dr. Hinzelmann: Erik Raskopf

Klärchen: Alexandra Samouilidou

Der Kaiser: Ks. Hans-Otto Weiß

Piccolo: Julian von Hansemann (Studierender in der HTA-Praxiszeit)

Zenzi: Miriam Gadatsch (Junges Ensemble)

 

Ensemble der Musical Arts Academy Mainz

Mainzer Schülerblaskapelle

Chor des Staatstheater Mainz

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

 

Weitere Spieltermine: 29.11., 3., 5., 12., 17., 25. und

31.12.2016, 5. und 15.1., 7.2., 12.3., 4., 7., 9., 16. und 26.4.

sowie 21.5.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑