Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IM VERTRAUEN - HANNAH ARENDT - Lesung anlässlich ihres 100. Geburtstages in OldenburgIM VERTRAUEN - HANNAH ARENDT - Lesung anlässlich ihres 100. Geburtstages in...IM VERTRAUEN - HANNAH...

IM VERTRAUEN - HANNAH ARENDT - Lesung anlässlich ihres 100. Geburtstages in Oldenburg

MONTAG, 30. JANUAR 2006, UM 20.00 UHR IM KLEINEN HAUS

 

Unter der Überschrift IM VERTRAUEN findet am Montag, den 30. Januar, 20 Uhr, im Oldenburgischen Staatstheater eine Lesung aus Texten und Briefen von Hannah Arendt statt. Anlass ist das 100. Geburtsjahr der Philosophin, Politikwissenschaftlerin und Soziologin (1906-1975). Die Ensemblemitglieder Julia Ribbeck und Guido Wachter werden Auszüge aus Arendts Korrespondenz mit Martin Heidegger, Karl Jaspers und Heinrich Blücher sowie frühenzionistischen Texten vortragen.

Eine Liebesbeziehung verband Arendt mit ihrem Lehrer Heidegger (1889-1976).

Sie blieb trotz seiner zeitweiligen Affinität zum Nationalsozialismus mit

ihm vertraut; mit Jaspers (1883-1969), bei dem sie im Alter von 22 Jahren

promovierte, pflegte sie ebenfalls eine lebenslange Freundschaft; mit dem

Philosophieprofessor Blücher (1899-1970) war sie in zweiter Ehe verheiratet.

Die Lesung findet statt im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der

Ideen", die zum Begleitprogramm der Fußballweltmeisterschaft 2006 gehört und vom Bundespräsidenten, der Bundesregierung, der Wochenzeitschrift "Die

Zeit", der Deutschen Bank und zahlreichen Wirtschaftsunternehmen gefördert

wird. Die Organisatoren haben aus mehr als 1000 Bewerbungen für jeden Tag

des Jahres einen Ort in Deutschland ausgewählt, der mit einem Ereignis der

deutschen Geschichte oder einer besonderen Aktivität verbunden ist.

In einem Wettbewerb ist das Hannah-Arendt-Zentrum an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für den 30. Januar, dem Gedenktag der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933, ausgewählt worden. Das Arendt-Zentrum bietet seit 1999 der wissenschaftlichen und allgemeinen Öffentlichkeit Zugang zum Nachlass der bedeutenden jüdischen Publizistin und Gelehrten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑