Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi im Opernhaus Zürich"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi im Opernhaus Zürich"Il Trovatore" von...

"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi im Opernhaus Zürich

In italienischer Sprache mit deutscher Übertitelung

Premiere am 2. Dezember 2007 um 19:00 Uhr

 

Bereits der mittlere Verdi erweist sich als jüngerer Bruder Shakespeares, als ein Menschenbildner grössten Formats, auf dem Musiktheater nur mit Mozart zu vergleichen.

Die Dämonie Azucenas, Manricos Minnesängersehnsucht, seine Zuversicht und seine Verzweiflung, Leonores zu jedem Opfer bereite Liebe, Lunas herrische Exzentrik – das alles ist musikalische Gestalt geworden. Der Wirkung dieser expressiven Musik kann sich niemand entziehen. Sie hat auch durch Missbrauch und Banalisierung nichts von ihrer Frische, ihrem Schwung und ihrem heissen dramatischen Atem verloren. Sie ist in der Handschrift des Mannes geschrieben, der später der Welt den «Don Carlo», «Aida», «Otello» und «Falstaff» schenkte.

Karl Holl

 

Dirigent

Adam Fischer

 

Inszenierung

Giancarlo del Monaco

 

Ausstattung

Peter Sykora

 

Lichtgestaltung

Hans-Rudolf Kunz

 

Choreinstudierung

Jürg Hämmerli

 

Mit

Cristina Gallardo-Domas (Leonora), Luciana D' Intino (Azucena), Liuba Chuchrova (Ines); Marcelo Alvarez (Manrico), Leo Nucci (Il Conte di Luna), Giuseppe Scorsin (Ferrando), Miroslav Christoff (Ruiz), Kai Florian Bischoff (Un vecchio zingaro), Deniz Yilmaz (Un messo)

 

Weitere Spieldaten:

» Mi, 05.12.2007

» So, 09.12.2007

» Mi, 12.12.2007

» Sa, 15.12.2007

» Do, 20.12.2007

» So, 23.12.2007

» Mi, 26.12.2007

» Sa, 29.12.2007

» Mi, 02.01.2008

» So, 06.01.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑