Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IKK (Institut kultureller Kompostierung) präsentiert: "du kannst nicht untergehen, du hast ja schwimmflügel" - ein Stück vom Scheitern des Scheiterns von Syl Via in InnsbruckIKK (Institut kultureller Kompostierung) präsentiert: "du kannst nicht...IKK (Institut...

IKK (Institut kultureller Kompostierung) präsentiert: "du kannst nicht untergehen, du hast ja schwimmflügel" - ein Stück vom Scheitern des Scheiterns von Syl Via in Innsbruck

Premiere 04. 10. 2014, 20:30, Freies Theater Innsbruck/Weißer Raum. -----

Die Protagonistin, ein `Kind der Toten´ (zit. nach Jellinek), steht einerseits taff im Leben (rote Frau), während der abgespaltene, verletzte Anteil (weiße Frau) in ihr rumort und wühlt, wahrgenommen werden möchte.

 

Selten verbinden sich beide - sehen sich dennoch zum Scheitern gezwungen, indes der interagierende Mehrheitsbeschluss, Dunkelheit, Abgründe, Risse, Fehler, Lust, den AusscheiDung, Tod zu verdrängen/zu verleugnen, dieses Vorhaben vereitelt.

 

Syl Via, in ihrer Funktion als Autorin, bezeichnet sich als Literarin (sic!)/Buchstabiererin, die Objekten, Wahrnehmungen, Empfindungen im Verbalisierungsprozess Buchstaben andichtet, somit Wirklichkeiten kreiert, dem/der LeserIn/ZuhörerIn freigibt, in deren Wirklichkeiten einfällt, dass ein Wirklichkeitenaustausch - eine Verschmelzung stattfindet, die wiederum veränderte Wirklichkeiten an die Oberfläche bringt usw.

 

Mittels multimedialer Vermittlung sucht Sprache Publikum zu erreichen: Das Bühnenbild (Alexander Roshe) erzeugt durch versetzte Panelen, eine weiß/graue Bodenabdeckung und Licht (ludwig technique) die Illusion von in sich verschachtelten Räumen, wobei visuals (Alexander Roshe) und Schatten Vielfalt und Gleichzeitigkeit von Wirklichkeitsverschränkungen sichtbar machen.

Eine durchgängige Tonspur (Martin Lauterer) verleiht dem Verbalisierungsprozess Stimmen (Chrisof Heinz, Lisa Scherz, ludwig technique, Martin Mariner, Roman Wegmann, Veronika Fiegl), die durch die Ambient Drone Noise Klangspur (Alexander Spechtenhauser) emotionalisiert werden.

Die Körpesprache/Butoh der DarstellerInnen (Christof Heinz/Vater, Helga Hauffe/Mutter, Lisa Scherz/rote Frau, Martin Mariner/Direktor, Roman Wegmann/Bruder/Ehemann/Herr, Veronika Fiegl/weiße Frau) etabliert oder bricht Körpermuster.

 

Regie wurde von allen Beteiligten erarbeitet - insofern handelt es sich um ein WIRstück: WIR WIRken WIRrklichkeiten! Roman Wegmann: Was man nicht verdauen kann, muss in die Welt gekotzt werden!

 

Autorin:

Sylvia Krismayr alias Syl Via (u. a. Literaturstipendium Tirol, 1998)

Bühnenbild:

Alexander Roshe

Bühnentechnik:

Johannes Payr alias ludwig technique

Drone &Ton:

Alexander Spechtenhauser - Grenzregionen Ambient Drone Noise

Hörbild:

Martin Lauterer

 

Regie und AkteurInnen:

Christof Heinz, Helga Hauffe, Lisa Scherz, Martin Mariner, Roman Wegmann, Sylvia Krismayr, Veronika Fiegl

 

05. 10., 07. 10., 08. 10., 09. 10. 2014/20:30

Freies Theater Innsbruck/Weißer Raum

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑