Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IF I WAS REAL - Tanzabend von Toula Limnaios - Theater MünsterIF I WAS REAL - Tanzabend von Toula Limnaios - Theater MünsterIF I WAS REAL -...

IF I WAS REAL - Tanzabend von Toula Limnaios - Theater Münster

Premiere Fr, 29. April 2016, 19.30 Uhr · Kleines Haus. -----

Die griechische Choreografin Toula Limnaios kreiert mit dem Ensemble des TanzTheaterMünster einen Tanzabend über die Möglichkeiten des Seins. Angeregt von Camus’ frühen literarischen Essays L'ENVERS ET L'ENDROIT / LICHT UND SCHATTEN entstehen fragmentarische Bilder voller Geheimnisse von verborgenem Zusammenhang, die gleichzeitig fremd und vertraut erscheinen.

Die Schatten stehen bei Camus für die Angst vor der Fremdheit, das Schweigen der Welt und den offensichtlichen Mangel an Kontrolle über das, was die Welt ist. Das Licht symbolisiert die Schönheit, die Liebe zum Leben und die Annahme dieser unverständlichen Welt. Ein Spannungsfeld, in dem das menschliche Leben als fundamental absurd, aber dennoch lebenswert, sogar glücklich, verstanden wird. IF I WAS REAL reflektiert Paradoxien und Mehrdeutigkeiten.

 

1996 gründete Toula Limnaios mit dem Komponisten Ralf R. Ollertz die cie. toula limnaios, die inzwischen zu einem der erfolgreichsten deutschen Ensembles für zeitgenössischen Tanz zählt. Das umfangreiche Repertoire der in Berlin ansässigen Kompanie umfasst 39 abendfüllende Werke, und ist auf deutschen wie internationalen Bühnen zu sehen. Eine erste Skizze des Tanzabends IF I WAS REAL entstand 2013. Mit dem Ensemble des TanzTheaterMünster wird Toula Limnaios eine überarbeitete Version der Choreografie zur Aufführung bringen.

 

Konzept & Choreografie Toula Limnaios

Bühne & Kostüme Antonia Limnaios / Toula Limnaios

Musik Ralf R. Ollertz

 

Besetzung

Maria Bayarri Pérez

Mirko de Campi

Adam Dembczynski

Agnès Girard

Priscilla Fiuza

Jason Franklin

Ako Nakanome

Tri Thanh Pham

Alessio Sanna

Elizabeth Towles

Keelan Whitmore

 

Weitere Termine

Fr

29.04. 19.30

Mi

04.05. 19.30

Fr

06.05. 19.30

Sa

21.05. 19.30

Fr

27.05. 19.30

Do

09.06. 19.30

Mi

15.06. 19.30

Mi

29.06. 19.30

Do

07.07. 19.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑