Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IDIOTEN von Lars von Trier im MAXIM GORKI THEATER BerlinIDIOTEN von Lars von Trier im MAXIM GORKI THEATER BerlinIDIOTEN von Lars von...

IDIOTEN von Lars von Trier im MAXIM GORKI THEATER Berlin

Premiere 4. Dezember 2012 um 20.15 Uhr im Gorki Studio. -----

Eine Gruppe junger Menschen wagt ein außergewöhnliches Experiment: In der Öffentlichkeit geben sie sich unüberhörbar und provokant als Behinderte aus.

Sie leben als Kommune in einer alten Villa in dem gutbürgerlichen Ort Sölleröd. Dort lassen sie sich gehen, sind so, wie sie gerade möchten, ungeachtet gesellschaftlicher Konventionen, um nach ihrem „inneren Idioten“ zu suchen. Sie konfrontieren nicht nur Nachbarn mit ihrem Anderssein; Ausflüge in ein Restaurant oder in eine Fabrik für Steinwolle werden als Experimentierfelder genutzt, um ihre unterschiedlichen Haltungen durchzuspielen: die friedliche, aber rebellische, die aggressive oder sexuell befreite, die unpolitische oder die intellektuelle.

 

Sie versuchen radikal mit gesellschaftlichen Normen und Begrenzungen zu brechen, sich dem Diktat der Masse zu entziehen. Erst als ihr Anführer Stoffer darauf drängt, das Verhalten auf private und berufliche Beziehungen auszuweiten und diese ebenso radikal zu hinterfragen, kommt es zum Bruch in der Gruppe, denn niemand hat den Mut, das Experiment in aller Konsequenz zu leben. Nur Karen, die als Letzte zur Gruppe stößt, gibt ihren „inneren Idioten“ und die neu gewonnene Freiheit nicht so einfach wieder auf.

 

Mit den Studierenden des Schauspielstudio Berlin der HMT Leipzig: Katharina Alf / Pia-Micaela Barucki / Lorris Andre Blazejewski / Maximilian Grünewald / Raphael Käding / Robin Krakowski / Lina Krüger / Steffen Siegmund /Eric Stehfest

 

Regie und Bühne: Michael Schweighöfer

Kostüme: Ines Schweighöfer

 

Weitere Vorstellungen am 07., 17. und 23.12.2012

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑