Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ich rufe meine Brüder“ von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Essen„Ich rufe meine Brüder“ von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Essen„Ich rufe meine Brüder“...

„Ich rufe meine Brüder“ von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Essen

Die Premiere am Sonntag, dem 26. April ab 19:00 Uhr in der Box. -----

Eine Autobombe ist explodiert. Mitten in der Stadt. War es Amor? Er ist doch kein Terrorist. Nur ein ganz normaler junger Mann mit Migrationshintergrund. Mit Bart und Rucksack. Einer wie Tausende. Die Beschreibung des Attentäters könnte aber auf ihn passen …

 

Amor irrt allein durch die Stadt. Seit sein bester Freund Shavi Vater geworden ist, denkt der nur noch an Babybrei; die angebetete Valeria will nicht mit ihm abhauen und den kaputten Bohrkopf in seinem Rucksack bekommt er nicht umgetauscht, obwohl ihn ein „Bruder“ bedient. Der müsste doch per se Verständnis haben! Worauf ist denn noch Verlass? Amor ruft seine Brüder: Ruhig und unauffällig sollen sie sich verhalten, überfreundlich oder aber selbstbewusst furchtlos, obwohl sie unter Generalverdacht stehen – sie haben schließlich nichts verbrochen, außer ins Raster zu passen. Wie Amor. Doch warum hat Shavi ihn zur Tatzeit nicht erreichen können?

 

Mit seinem nächsten Jugendstück greift das Schauspiel Essen ein aktuelles Thema auf: die Angst vor islamistischem Terror. Der Autor Jonas Hassen Khemiri, 1978 in Stockholm als Sohn einer Schwedin und eines Tunesiers geboren, verarbeitet in „Ich rufe meine Brüder“ ein Attentat, das 2010 die Stockholmer Innenstadt erschütterte, zu einer Geschichte über die Zweifel und Verwirrungen eines Heranwachsenden. Das Stück ist für Zuschauer ab 15 Jahren geeignet.

 

Regie führt Katarzyna Maria Noga. Bühne und Kostüme: Anne Koltermann; Musik: Frank Cifarelli; Dramaturgie: Florian Heller.

 

Es spielen: Lisan Lantin, Thomas Meczele, Philip Noack, Flora Pulina.

 

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑