Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich chan es Zundhölzli azünde" von Fatima Moumouni und Laurin Buser - Schauspielhaus Zürich"Ich chan es Zundhölzli azünde" von Fatima Moumouni und Laurin Buser -..."Ich chan es Zundhölzli...

"Ich chan es Zundhölzli azünde" von Fatima Moumouni und Laurin Buser - Schauspielhaus Zürich

Premiere: 11. Februar 2023, 20 Uhr, Pfauen

Wann waren Sie das letzte Mal wütend? Nach dem Erfolg von Bullestress in der vorhergehenden Spielzeit haben Fatima Moumouni und Laurin Buser erneut ein Stück für Hausregisseurin Suna Gürler und das Schauspielhaus Zürich geschrieben: Ich chan es Zundhölzli azünde. Diesmal entwerfen sie ein zugespitztes Szenarium über einen jungen Menschen, der über die Ungerechtigkeit der politischen Ordnung nicht mehr schweigen will. Und ein Streichholz fallen lässt.

 

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Suna Gürler untersucht in ihrer Inszenierung, deren Titel sich auf einen Song von Mani Matter bezieht, gemeinsam mit drei Ensemblemitgliedern und fünf jungen, (noch) nicht professionellen Darsteller*innen, wann und warum Wut ausbricht. Und was sie auslösen kann.

 Mit Yèinou Avognon / Linus Cart / Mira Guggenbühl / Pelin Ipek Kir / Elif Karci / Kay Kysela / Michael Neuenschwander / Matthias Neukirch    

Inszenierung
    Suna Gürler    
Bühnenbild
    Moïra Gilliéron    
Kostümbild
    Ursula Leuenberger
Musik
    Yanik Soland    
Licht
    Michel Güntert
Dramaturgische Vorbereitung
    Fadrina Arpagaus / Miriam Ibrahim    
Dramaturgie
    Katinka Deecke    

Audience Development
    Silvan Gisler
Künstlerische Vermittlung T&S
    Zora Maag
Produktionsassistenz
    Rosa Stehle
Bühnenbildassistenz
    Eva Lillian Wagner
Kostümbildassistenz
    Ruth Wulffen
Produktionsleitung
    Jonas Junker
Produktionshospitanz
    Maimuna Barry
Hospitanz Bühnenbild
    Luca Schäfer
Inspizienz
    Eva Willenegger
Soufflage
    Hannes Junker

Di 21.02. 20:00 Pfauen
Do 23.02. 20:00 Pfauen
Mi 01.03. 20:00 Pfauen
So 05.03. 15:00 Pfauen
Do 16.03. 20:00 Pfauen
Fr 17.03. 20:00 Pfauen
Di 21.03. 20:00 Pfauen
Mi 29.03. 20:00 Pfauen
So 02.04. 16:00 Pfauen
Di 04.04. 20:00 Pfauen
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑