Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ich bin wie ihr, ich liebe äpfel" von theresia walser, Deutsches Nationaltheater Weimar"ich bin wie ihr, ich liebe äpfel" von theresia walser, Deutsches..."ich bin wie ihr, ich...

"ich bin wie ihr, ich liebe äpfel" von theresia walser, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere freitag, 14. juni 2013, 20.00 uhr, e-werk / kesselsaal im rahmen des e.werk-festivals. ------

Drei Gattinnen ehemaliger Diktatoren finden sich zu einer Pressekonferenz zusammen, um über die geplante Verfilmung ihres Lebens zu diskutieren.

Während sich Frau Leila Ben Ali vorstellen könnte, von Hollywoodschauspielerin Nicole Kidman gespielt zu werden, denn „die ist nicht dumm, die Kidman“, sieht Frau Imelda Marcos ihr Leben eher als große Oper: „Imeldas Beerdigungszug durch die Straßen von Manila. Was für eine Chance für große Chöre“, schwärmt sie. „Das passt“, entgegnet Frau Margot Honecker trocken, „das Gegenteil von Wahrheit ist Musik“ und hält sich selbst wiederum für partout „nicht darstellbar“. Wenn nötig will sie ein Gesetz dagegen erlassen. Anfangs tratscht man noch über schusssichere BHs, Stalins 70. Geburtstag oder Handküsse von Mao.

 

Doch mit der Zeit geraten die drei Frauen immer heftiger aneinander und verstricken sich immer tiefer in den Erinnerungen an die grausamen Taten ihrer Vergangenheit und die ihrer Ehemänner. Der anwesende Dolmetscher Gottfried versucht zwar verzweifelt zwischen den Frauen zu vermitteln, feuert damit allerdings den Wettbewerb des Monströsen unfreiwillig an. Denn keine der Diktatorengattinnen

hat einen Weg gefunden, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und eine neue Rolle in der Gegenwart zu finden.

 

regie daniela kranz

bühne und kostüme jutta burkhardt

dramaturgie swaantje lena kleff, annegret baue

 

mit: petra hartung; paul enke, markus fennert, johannes schmidt

 

weitere vorstellungen:

samstag, 15. juni 2013, 19.00 uhr

samstag, 22. juni 2013, 20.00 uhr

dienstag, 25. juni 2013, 20.00 uhr

donnerstag, 04. juli 2013, 20.00 uhr (zum letzten mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑