Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ibsens Drama um den „Volkfeind“ im Theater der Altmark Stendal Ibsens Drama um den „Volkfeind“ im Theater der Altmark Stendal Ibsens Drama um den...

Ibsens Drama um den „Volkfeind“ im Theater der Altmark Stendal

Premiere 2. Oktober 2010, 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Das Stück um Kurarzt Stockmann, der herausgefunden hat, dass die Heilbäder der Stadt gefährlich verseucht sind offenbart ein Thema, das wahrhaft zeitlos und allgegenwärtig ist.

Eine Entdeckung zu machen, ist das eine. Mehrheiten dafür zu finden und dabei möglicherweise nach Kompromissen zu suchen, um diese durchzusetzen gegen Bedenken, Vorurteile und verschiedenste andere Interessen, das andere.

 

Wie schwer dies im Alltag ist und wie wenig es dabei auf ein Entweder-oder ankommt, lässt sich an Ibsens „Volksfeind" verfolgen. Sein großes Gesellschaftsdrama regt auf überraschende Weise zu Kontroversen an: Wie diene ich der Gesellschaft wirklich? Welches Handeln ist moralisch verantwortungsvoll? Wodurch wird unsere scheinbar so authentische Realität eigentlich konstruiert?

 

In der Inszenierung von Klaus Gehre und der Ausstattung von Christopher Melching spielen: Michel Haebler, Jan Kittmann, Susanne Kreckel, Mathias Kusche, Bernd Marquardt, Eckart Schönbeck (a.G.), André Vetters und Alexa Wilzek. Karten für diesen Abend bekommt man noch unter 03931/635 777 oder unter www.tda-stendal.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑