Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ibsens Drama um den „Volkfeind“ im Theater der Altmark Stendal Ibsens Drama um den „Volkfeind“ im Theater der Altmark Stendal Ibsens Drama um den...

Ibsens Drama um den „Volkfeind“ im Theater der Altmark Stendal

Premiere 2. Oktober 2010, 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Das Stück um Kurarzt Stockmann, der herausgefunden hat, dass die Heilbäder der Stadt gefährlich verseucht sind offenbart ein Thema, das wahrhaft zeitlos und allgegenwärtig ist.

Eine Entdeckung zu machen, ist das eine. Mehrheiten dafür zu finden und dabei möglicherweise nach Kompromissen zu suchen, um diese durchzusetzen gegen Bedenken, Vorurteile und verschiedenste andere Interessen, das andere.

 

Wie schwer dies im Alltag ist und wie wenig es dabei auf ein Entweder-oder ankommt, lässt sich an Ibsens „Volksfeind" verfolgen. Sein großes Gesellschaftsdrama regt auf überraschende Weise zu Kontroversen an: Wie diene ich der Gesellschaft wirklich? Welches Handeln ist moralisch verantwortungsvoll? Wodurch wird unsere scheinbar so authentische Realität eigentlich konstruiert?

 

In der Inszenierung von Klaus Gehre und der Ausstattung von Christopher Melching spielen: Michel Haebler, Jan Kittmann, Susanne Kreckel, Mathias Kusche, Bernd Marquardt, Eckart Schönbeck (a.G.), André Vetters und Alexa Wilzek. Karten für diesen Abend bekommt man noch unter 03931/635 777 oder unter www.tda-stendal.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑