Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hurra! 1914" - Die Revue von James Edward Lyons in der Vaganten Bühne Berlin"Hurra! 1914" - Die Revue von James Edward Lyons in der Vaganten Bühne Berlin"Hurra! 1914" - Die...

"Hurra! 1914" - Die Revue von James Edward Lyons in der Vaganten Bühne Berlin

Premiere am 14. Januar 2014 um 20 Uhr . -----

"Nun wollen wir sie dreschen!" - "En avant!" - "The Hun is at the door!" Wie eine Erlösung entlädt sich August 1914 eine Flutwelle patriotischer Gefühle und kollektiver Opferbereitschaft. Jubelnde Massen in ganz Europa begrüßen die Kriegserklärungen ihrer Regierungen.

Bei diesem gewaltigem Erlebnis geht es um etwas größeres als den Einzelnen: die bedrohte ‚Ehre der Nation’ steht auf dem Spiel. Der Krieg, so glauben alle, ist ein Spaziergang, "denn bis Weihnachten wird alles vorbei sein!"

Ganze Jahrgänge junger Männer werden mit Vaterlandslyrik und nationalem Pathos zur Selbstverleugnung, Opfermut und Todesbereitschaft erzogen – sie werden später "lost generation" genannt, die "verlorene Generation".

Patriotische Hurra-Lieder und heldenhafte Kitschlyrik, erschütternde Feldpostbriefe und grotesk-komisches Frontkabarett verführen mit "Hurra! 1914 - Die Revue" in die Zeit vor hundert Jahren.

Regie: James Edward Lyons

Ausstattung: Olga Lunow

Musik: Ferdinand von Seebach

mit: Frank Brunet, Boris Freytag, Katharina Koch, Ferdinand von Seebach und Sven Tjaben

Mi, 15. Jan., 20 Uhr

Do, 16. Jan., 20 Uhr

Fr, 17. Jan., 20 Uhr

Sa, 15. Feb., 20 Uhr

Mo, 17. Feb., 20 Uhr

Di, 18. Feb., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche