Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes LebenHOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes LebenHOTEL SUBBOTNIK –...

HOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes Leben

Projekt-Präsentation 24.11.2007, Bühne am Park in Gera

 

Die TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen plant für den Herbst 2008 unter dem Titel >>HOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes Leben<< Außergewöhnliches. In einem leer stehenden Gebäude in Gera sollen dann künstlerische Projekte präsentiert werden, die sich mit dem Thema Arbeit in Zukunft auseinandersetzen. Gefördert wird das Projekt durch die Kulturstiftung des Bundes im Fonds Arbeit in Zukunft.

 

 

In Anlehnung an das 2005 erfolgreich gestaltete „HOTEL SORGE – Besuch in der eigenen Stadt“ werden auch bei dem HOTEL SUBBOTNIK lokale wie überregionale KünstlerInnen, Vereine, Institutionen sowie die Bürgerinnen und Bürger Geras dazu eingeladen, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen.

 

Ziel ist es, mit ungewohnten Arbeits-, Freizeit- und Lebenskonzepten zu experimentieren.

 

Um das HOTEL SUBBOTNIK sowie bereits entstandene Projekte vorzustellen, lädt die TheaterFABRIK am Samstag, 24.11.2007, in die Bühne am Park (BaP) zur Zwischenpräsentation ein.

 

Ab 18:00 sollen sich alle Interessenten über das HOTEL SUBBOTNIK austauschen können und die KünstlerInnen und Projekte, die innerhalb des nächsten Jahres verwirklicht werden, vorstellen. Neben einer Ideenbörse, die genutzt werden kann, um sich aktiv an der Gestaltung des HOTEL SUBBOTNIK zu beteiligen, besteht auch die Möglichkeit eigene Projektvorschläge einzubringen und zu realisieren.

 

Um 19:30 wird das Theaterstück „Arbeit unser“ gezeigt, eine Eigenproduktion der TheaterFABRIK, das Arbeit als Religionsersatz zelebriert.

 

Um 21:00 kommen in einer politisch-theatralen „Kaminrunde“ Gäste aus den Bereichen Kultur, Politik und Bildung zusammen. An dieser Runde nehmen unter anderem Prof. Matthias Oldag, Intendant von Theater&Philharmonie Thüringen, Dorothea Schroeder, freie Regiesseurin aus Düsseldorf, und Mike Huster, Landtagsabgeordneter der PDS, teil. Das Thema lautet „Grundeinkommen - darf es etwas mehr sein?“.

 

Im Anschluss um ca 22:00 werden Kurzfilme zum Wandel der Arbeit aus der Kurzfilmrolle „mach doch was du willst“ präsentiert.

 

Alle Informationen zur TheaterFABRIK wie auch zum HOTEL SUBBOTNIK unter www.theatfabrik-gera.de. oder telefonisch unter 0365-2147859 zur Verfügung.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 2 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑