Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hörst du mein heimliches Rufen" im Düsseldorfer Schauspielhaus "Hörst du mein heimliches Rufen" im Düsseldorfer Schauspielhaus "Hörst du mein...

"Hörst du mein heimliches Rufen" im Düsseldorfer Schauspielhaus

Ein Stück von von Thomas Jonigk,

Premiere am 30. September 2006, Kleines Haus

Ein erfolgreicher Geschäftsmann aus dem Bereich der Rüstungsindustrie wird unerwartet entlassen. Als auch sein Privat- und Familienleben außer Kontrolle geraten, greift der Mann kurz entschlossen zur Waffe, um seinem Leben auf dem heimischen Sofa ein Ende zu bereiten.

Als ihn die Angst vor der eigenen Zivilcourage packt, sieht er sich plötzlich mit einem Engel konfrontiert, der gekommen ist, ihn zu holen. Unerbittlich und nicht ohne Schadenfreude gewährt er dem Mann eine Gnadenfrist, zum Erinnern und zum Träumen.

In der Schwebe zwischen Wahn und Wirklichkeit erlebt ein moderner Jedermann einen grotesken, schwindelerregenden Bilderreigen, der sein Leben war. Ohne Sentimentalität aber mit viel bösem Humor beschreibt Jonigk das Ende eines Menschen, der sich erst dann auf die Suche nach seinen verratenen Idealen macht, als es zu spät ist.

 

Inszenierung: Stefan Bachmann

Bühne: Hugo Gretler

Kostüm: Esther Geremus

Dramaturgie: Thomas Jonigk

 

Mit: Melanie Kretschmann, Horst Mendroch, Christoph Müller, Pierre Siegenthaler, Susanne Tremper

 

Zum Autor

Thomas Jonigk ist Dramaturg und Hausautor am Düsseldorfer Schauspielhaus, an dem er auch das Autorenlabor leitet. Zur Zeit schreibt er im Auftrag des Düsseldorfer Schauspielhauses an einem neuen Theaterstück, das im April 2007 uraufgeführt wird.

 

Zum Regisseur

Stefan Bachmann war Schauspieldirektor am Theater Basel und arbeitete u.a. am Burgtheater Wien, am Deutschen Theater Berlin und bei den Salzburger Festspielen. Seine Inszenierungen von Goethes „Wahlverwandtschaften“ am Theater am Neumarkt 1995 sowie von Corneilles „Triumph der Illusionen“ und Rainald Goetz´ „Jeff Koons“ am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg 1997 und 1999 wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑