Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Honk!" im Staatstheater Wiesbaden"Honk!" im Staatstheater Wiesbaden"Honk!" im Staatstheater...

"Honk!" im Staatstheater Wiesbaden

Comedy-Musical von Anthony Drewe (Buch und Text) und George Stiles (Musik),

Premiere, Sonntag, 1. April 2007, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51.

 

 

Das Musical „Honk!“ ist eine witzige und anrührende Adaption von Hans Christian Andersens „Die Geschichte vom hässlichen Entlein.“

 

 

 

 

Familie Erpel erwartet Junge, aber bei den Eiern befindet sich ein unglaublich großes Ei. Heraus schlüpft ein hässliches, kleines Ding, das auch noch an Stelle des erwarteten Quak ein merkwürdiges Honk von sich gibt. Alle machen sich lustig über Gnomy, deswegen nimmt Mutter Ida ihn besonders in Schutz, aber schnell ist klar, dass es sich um ein Kuckuckskind handelt. Gnomy macht sich auf die Suche nach seiner richtigen Mutter und muss dabei allerlei Abenteuer überstehen. Im nächsten Frühjahr findet dann die wundersame Wandlung vom hässlichen Entlein zum wunderschönen Schwan statt und mit Hilfe des Schwanenmädchens Sissi findet er auch seine richtige Mutter. Einer triumphalen Rückkehr steht nichts mehr im Wege.

 

„Honk!“ ist ein grandioses Musical für die ganze Familie.Ähnlich wie „Lion King“ von Elton John oder „Cats“ von Andrew Lloyd Webber bietet es beste Unterhaltung für Erwachsene und Kinder.

Als im Jahr 2000 „Lion King“ nach London kam, war es schon eine kleine Sensation, dass ausgerechnet „Honk!“ den begehrten britischen Sir Lawrence Olivier Award als bestes neues Musical gewann. Statt Federn und Tiermasken gibt es Baseballcaps und coole Klamotten. Hinreißende Musik mit poppigen Rhythmen und witzige Songtexte machen „Honk!“ zu einem unvergesslichen Ereignis. Zum Beispiel der Song des Katers, der Gnomy fressen will und dabei einen fetzigen Rock’n Roll auf’s Parkett legt: „You have to play with your food, before you eat it.“

 

Weitere Vorstellungen: Mi, 4.4., 20.00 Uhr So, 20.00 Uhr, So, 8.4.,18.00 Uhr, So, 29.4.,18.00 Uhr, Do, 3.5., 20.00 Uhr, Mi, 30.5., 20.00 Uhr, Schwalbacher Str.51

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑