Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Honk!" im Staatstheater Wiesbaden"Honk!" im Staatstheater Wiesbaden"Honk!" im Staatstheater...

"Honk!" im Staatstheater Wiesbaden

Comedy-Musical von Anthony Drewe (Buch und Text) und George Stiles (Musik),

Premiere, Sonntag, 1. April 2007, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51.

 

 

Das Musical „Honk!“ ist eine witzige und anrührende Adaption von Hans Christian Andersens „Die Geschichte vom hässlichen Entlein.“

 

 

 

 

Familie Erpel erwartet Junge, aber bei den Eiern befindet sich ein unglaublich großes Ei. Heraus schlüpft ein hässliches, kleines Ding, das auch noch an Stelle des erwarteten Quak ein merkwürdiges Honk von sich gibt. Alle machen sich lustig über Gnomy, deswegen nimmt Mutter Ida ihn besonders in Schutz, aber schnell ist klar, dass es sich um ein Kuckuckskind handelt. Gnomy macht sich auf die Suche nach seiner richtigen Mutter und muss dabei allerlei Abenteuer überstehen. Im nächsten Frühjahr findet dann die wundersame Wandlung vom hässlichen Entlein zum wunderschönen Schwan statt und mit Hilfe des Schwanenmädchens Sissi findet er auch seine richtige Mutter. Einer triumphalen Rückkehr steht nichts mehr im Wege.

 

„Honk!“ ist ein grandioses Musical für die ganze Familie.Ähnlich wie „Lion King“ von Elton John oder „Cats“ von Andrew Lloyd Webber bietet es beste Unterhaltung für Erwachsene und Kinder.

Als im Jahr 2000 „Lion King“ nach London kam, war es schon eine kleine Sensation, dass ausgerechnet „Honk!“ den begehrten britischen Sir Lawrence Olivier Award als bestes neues Musical gewann. Statt Federn und Tiermasken gibt es Baseballcaps und coole Klamotten. Hinreißende Musik mit poppigen Rhythmen und witzige Songtexte machen „Honk!“ zu einem unvergesslichen Ereignis. Zum Beispiel der Song des Katers, der Gnomy fressen will und dabei einen fetzigen Rock’n Roll auf’s Parkett legt: „You have to play with your food, before you eat it.“

 

Weitere Vorstellungen: Mi, 4.4., 20.00 Uhr So, 20.00 Uhr, So, 8.4.,18.00 Uhr, So, 29.4.,18.00 Uhr, Do, 3.5., 20.00 Uhr, Mi, 30.5., 20.00 Uhr, Schwalbacher Str.51

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑