In dieser Welt leben ein „Hygienespezialisiertes“, das für das Reinigen öffentlicher Toiletten geschätzt und bewun-dert wird, ein „Wegsprechendes“, das Konflikte in Euphemismen ertränkt, und viele ande-re achtsame, gendergerechte und vor allem empathische Menschen.
Die Gesellschaft, die die zeitgenössische Dramatikerin Rebekka Kricheldorf skizziert, ist geprägt von unbedingter Harmonie und zwanghafter Selbstoptimierung. Denn der Traum einer besseren Welt erfordert einen besseren Menschen: einen Homo Empathicus. „Der Mensch ist ein Kuscheltier“, heißt es hier. Aber stimmt das? Kann ein friedliches Zusam-menleben gelingen? Oder liegt Aggressivität gegenüber dem Fremden in der Natur des Menschen? Diesen Fragen stellt sich Regisseur Thomas Ladwig gemeinsam mit elf Schau-spielstudierenden der Folkwang Universität der Künste.
Regie: Thomas Ladwig
Bühne: Laila Rosato
Kostüme: Anita Könning
Dramaturgie: Miriam Wendschoff
Mit: Rocco Brück, Cynthia Cosima Erhardt, Denis Grafe, Jan Hille, Lucas Janson, Mirjam Kuchinke, Rose Lohmann, Hanni Lorenz, Elisa Reining, Marie-Paulina Schendel, Linus Schütz
Die nächsten Vorstellungen: 25. & 26. Februar
In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste