Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hochzeit" von Elias Canetti in Düsseldorf"Hochzeit" von Elias Canetti in Düsseldorf"Hochzeit" von Elias...

"Hochzeit" von Elias Canetti in Düsseldorf

Premiere am 2. Oktober 2006, Großes Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Eine Revue zwischen Welttheater und aberwitzigem Totentanz, melancholischem Märchen und diabolischem Spaß.

Ein skurriles Panoptikum von Typen hat Elias Canetti (1905-1994) in seinem Erstlingsdrama in einem Mietshaus versammelt. Während im Souterrain die Frau des Hausmeisters stirbt und in den Nachbarwohnungen Erben, Mieter und Spekulanten gierig die betrügerische Übernahme der Immobilie vorbereiten, feiert sich in der Beletage die Hochzeitsgesellschaft der Familie Segenreich selbst. Ein bürgerliches Pandämonium: Hinter der Fassade der Wohlanständigkeit geraten Gefühls- und Triebleben außer Kontrolle. Selbst Braut und Bräutigam bleiben von geilen Nachstellungen nicht verschont, ein sich immer weiter steigernder wilder Reigen beginnt. Ein Erdbeben, das zunächst wie die Inszenierung eines Gesellschaftsspiels erscheint, wird plötzlich Wirklichkeit.

Wie sieht eine Gemeinschaft aus, wenn sie sich über Selbstsucht, Gier und die Lust an der Ausbeutung der Mitmenschen definiert? Elias Canetti, der 1981 für sein philosophisches Werk „Masse und Macht“ den Nobelpreis für Literatur erhielt, zeigt in „Hochzeit“ eine ebenso beklemmende wie komische Version einer sich selbst zerstörenden Gesellschaft, der ihre Fundamente abhanden gekommen sind.

 

Inszenierung: Amélie Niermeyer

Bühne: Maria-Alice Bahra

Kostüm: Kirsten Dephoff

Musik: Cornelius Borgolte

Dramaturgie: Henrik Bien, Joachim Klement

 

Mit: Cathleen Baumann, Henning Beckmann, Markus Danzeisen, Nadine Geyersbach, Anna Grisebach, Peter Harting, Anke Hartwig, Esther Hausmann, Claudia Hübbecker, Anne Knaak, Dieter Laser, Ilja Niederkirchner, Petra Redinger, Christiane Roßbach, Wolfram Rupperti, Markus Scheumann, Michael Schütz, Götz Schulte, Hans-Jochen Wagner, Sabine Zaluskowski

 

Zur Regiseurin:

Amélie Niermeyer, geboren 1965, ist seit Beginn der Spielzeit 2006/07 Generalintendantin des Düsseldorfer Schauspielhauses. Erste Inszenierungen entstanden am Bayerischen Staatsschauspiel München, wo sie 1990 Hausregisseurin wurde. Seitdem arbeitete sie u.a. am Thalia Theater Hamburg, am Nationaltheater Weimar, am Deutschen Theater Berlin, am Odyssee theatre in Los Angeles und am Schauspiel Frankfurt, wo sie auch Oberspielleiterin war. Von 2002 bis 2005 war sie Intendantin des Dreispartenhauses Theater Freiburg.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑