Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" nach dem Roman von Joseph Roth - Schauspielhaus Bochum"Hiob" nach dem Roman von Joseph Roth - Schauspielhaus Bochum"Hiob" nach dem Roman...

"Hiob" nach dem Roman von Joseph Roth - Schauspielhaus Bochum

Premiere: 6. September 2015, 19.00, Kammerspiele. -----

„Hiob“ erzählt die Geschichte einer ostjüdischen Familie, die im ländlichen Galizien beginnt und in Amerika endet. Mendel Singer ist ein einfacher Grundschullehrer und hat mit seiner Frau Deborah zwei Söhne und eine Tochter. Ein viertes Kind wird geboren, der Sohn Menuchim, der ihnen zurückgeblieben erscheint.

Er hat epileptische Anfälle und kann außer „Mama“ kein Wort sprechen. Die Eltern empfinden die Krankheit als Strafe Gottes. Die anderen drei Kinder werden groß und geben ebenfalls Anlass zur Sorge: Jonas will in den Krieg, Schemarjah nach Amerika und Mirjam gibt sich zu viel mit Männern ab. Der Wunderrabbi hatte einst zu Deborah gesagt, Menuchim werde gesund werden, wenn sie nur bei ihm blieben. Dennoch entscheidet Mendel, dass sie ohne ihren Jüngsten nach Amerika gehen, um Mirjam von den Kosaken zu entfernen. In der Fremde merkt Mendel, wie sehr Menuchim und die Heimat ihm fehlen, auch passieren weitere Unglücksfälle. Zuletzt erträgt er das Unglück nicht mehr und fällt von seinem Glauben ab. Joseph Roth lässt jedoch am Schluss Wunder geschehen.

 

Regie

Lisa Nielebock

Bühne

Oliver Helf

Kostüme

Ute Lindenberg

Musik

Thomas Osterhoff

Dramaturgie

Kekke Schmidt

 

Besetzung

Mendel Singer

Michael Schütz

Deborah

Irene Kugler

Menuchim

Jana Schulz

Mirjam

Xenia Snagowski

Schemarjah / Groschel

Florian Lange

Jonas / Kosak / Mac / Skowronnek

Damir Avdic

Doktor / Kapturak / Bauer / Psychiater / Menkes

Klaus Weiss

 

So 13.09.2015

17:00, Kammerspiele

 

So 27.09.2015

19:00, Kammerspiele

 

Sa 03.10.2015

19:00, Kammerspiele

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑