Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hilfe für das Schauspielhaus BochumHilfe für das Schauspielhaus BochumHilfe für das...

Hilfe für das Schauspielhaus Bochum

Schnelle und unbürokratische Hilfe für das Schauspielhaus Bochum nach dem verheerenden Brand des Außenlagers in der vergangenen Woche: Die Bochumer Verkehrsbetriebe Bogestra haben dem Schauspielhaus in der Wittener Str. 100 eine rund 750 Quadratmeter große Ersatzhalle für Fundus, Materiallager, Bühnenbilder und Malersaal vorübergehend zur Verfügung gestellt.

Hier können ab heute Sachspenden abgegeben werden. Insbesondere werden gut erhaltene Möbel und Einrichtungsgegenstände für den Fundus benötigt. Die ersten Spender wurden bei Öffnung des neuen Lagers um 8:00 Uhr von Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, Intendant Elmar Goerden, dem Kaufmännischen Direktor des Schauspielhauses, Rolf D. Suhl, sowie Gisbert Schlotzhauer von der Bogestra (Vorstand Personalkommunikation und Infrastruktur) begrüßt. Trotz der Brandkatastrophe, bei der u.a. zwei Drittel aller B*hnenbilder, das Materiallager, der komplette Fundus und der Malersaal des Theaters vernichtet wurden, wird die Spielzeit am 23. September wie geplant mit der Premiere von Henrik Ibsens „Rosmersholm“ eröffnet.

 

Bei der am Freitagvormittag geschalteten Spendenhotline 0234/3333-5522 des Schauspielhauses haben sich bis zum Wochenende bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeldet, die das Schauspielhaus unterst*tzen möchten. Die Offerten reichen von historischen Möbeln über komplette Haushaltsauflösungen, Kleiderspenden für den Kostümfundus bis hin zum Angebot, die eigene Arbeitskraft zum Wiederaufbau zur Verfügung zu stellen. Auch aus Reihen des Einzelhandels, des Gewerbes und diverser Dienstleistungsbetriebe aus der Region kommt Unterstützung, so zum Beispiel von der Werbegemeinschaft Ehrenfelder Fachgeschäfte, die am Wochenende eine spontane Geldspende sowie eine Spendensammlung beim „Zwiebelfest“ in Bochum-Ehrenfeld am 14. Oktober angekündigt hat. Neben den Theatern in NRW haben inzwischen zahlreiche weitere Häuser in ganz Deutschland praktische Hilfe angeboten, darunter die Münchner Kammerspiele und das Residenztheater, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Theater Gera und viele mehr. Zudem haben u.a. der WDR, das Musical „Starlight Express“ sowie die Produktionsfirma der Fernsehserie „Die Lindenstraße“ Unterstützung offeriert.

Die Hotline ist montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr besetzt, am Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr. Zudem wurde ein Spendenkonto eingerichtet (Kto.Nr. 3413499, Sparkasse Bochum, Blz 43050001, Stichwort: Kulissenlager). Eine „Task-Force“ koordiniert derzeit die Hilfsangebote und die Einrichtung von Ersatzlager und Malersaal. An der Königsallee wird indes unter Hochdruck daran gearbeitet, die Spielzeit wie geplant zu eröffnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fiebern der neuen Saison entgegen. „Wir spielen für unser Publikum – und sei es in abgebrannten Bühnenbildern!“, so Elmar Goerden.

 

***FEUER! Mit Ihrer Hilfe spielen wir trotzdem!***

Spendenkonto 3413499, Sparkasse Bochum, Blz 43050001, Stichwort Kulissenlager

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑