Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hexenjagd" von Arthur Miller im Theater Kiel"Hexenjagd" von Arthur Miller im Theater Kiel"Hexenjagd" von Arthur...

"Hexenjagd" von Arthur Miller im Theater Kiel

Premiere Sa | 20. Mai | 20 Uhr | Schauspielhaus.

Die kleine Stadt Salem / Massachusetts im Jahre des Herrn 1692. Junge Mädchen treffen sich nachts im Wald, um zu tanzen. Was harmlos scheint, entwickelt bald eine gefährliche Eigendynamik.

Man glaubt den Teufel persönlich am Werk, die engstirnig-bigotte Atmosphäre in dem kleinen Nest liefert den Nährboden für eine beispiellose Hysterie: Die Mädchen gestehen vor einer Untersuchungskommission von dämonischen Mächten besessen gewesen zu sein und klagen harmlose Bürgerinnen teuflischer Buhlschaften an. Der Hexenwahn fegt durch die Stadt. Die jungen Tänzerinnen werden sich schnell ihrer unheimlichen Macht bewusst und beginnen, diese für ihre Zwecke zu nutzen: Die intrigante Abigail, Nichte des Stadtpfarrers Parris, beschuldigt die Frau des Farmers Proctor, nur um den Mann, mit dem sie selbst ein Verhältnis hatte, ganz für sich zu haben. Proctor durchschaut das Ränkespiel, wird selbst angeklagt und muss am Tag, an dem seine Hinrichtung festgesetzt wird, eine schwerwiegende Entscheidung treffen.

Das berühmte Stück des großen amerikanischen Dramatikers entführt in die fremd anmutende Welt des Amerika der ersten Auswanderergeneration, mitten in eine puritanisch geprägte Umgebung voller Sittenstrenge, Lustfeindlichkeit und patriarchalischer Strukturen. Gezeigt wird nichts weniger als die Anfälligkeit gesellschaftlicher Ordnungssysteme, ihre Zerstörbarkeit durch Machtausübung, Aberglaube, Ignoranz und religiösen Fanatismus.

 

REGIE: Ulrike Maack

AUSSTATTUNG: Lars Peter

MIT: Jennifer Böhm, Christoph Brüggemann, Ellen Dorn, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Siegfried Jacobs, Rainer Jordan, Ksch. Siegfried Kristen, Anna Lohse, Claudia Macht, Agnes Richter, Olaf Salmon, Almuth Schmidt, Mirjam Smejkal, Luisa Taraz, Matthias Unruh, Stefan W. Wang

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑