Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »DIE IRRUNGEN DER LIEBE« von Alessandro ScarlattiHessisches Staatstheater Wiesbaden: »DIE IRRUNGEN DER LIEBE« von Alessandro...Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »DIE IRRUNGEN DER LIEBE« von Alessandro Scarlatti

Premiere am 1. November 2015 um 16:00 Uhr im Kleinen Haus. -----

»Die Irrungen der Liebe« war das Erstlingswerk des damals erst 18-jährigen Alessandro Scarlatti, Vater des berühmten Komponisten und Cembalisten Domenico Scarlatti, der anschließend zu einem der prägendsten Komponisten seiner Generation avancierte.

Sie machte sogleich Furore über die Grenzen Italiens hinaus. Kein Wunder, denn nie zuvor konnte man die Liebe so wahrhaftig, so stürmisch und unschuldig zugleich auf einer Opernbühne sehen: ein Verwirrspiel der Emotionen zwischen Hoffnung und Zweifel, eine Verwechslungskomödie, die die Liebe mit all ihren Gesichtern feiert.

 

Die Barockoper »Die Irrungen der Liebe« markiert den Beginn einer langfristigen Kooperation des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden mit der Hochschule für Musik Mainz und dem Exzellenzprogramm BAROCK VOKAL; aus der regelmäßig gemeinsame Produktionen hervorgehen werden. Gesangsstudierende der Mainzer Hochschule für Musik werden über die Auftaktpremiere hinaus auch in anderen Opernproduktionen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu erleben sein.

 

Vier vielversprechende Nachwuchssängerinnen und -sänger des künstlerischen Weiterbildungsprogrammes BAROCK VOKAL sind in ihrer Jugendlichkeit die ideale Besetzung für diese Oper rund um junge Liebende zwischen Täuschung und Erkennen. Geleitet wird das Kooperationsprojekt von den Barockspezialisten Peer Boysen (Regie & Bühne) und Christian Rohrbach (Musikalische Leitung).

 

Musikalische Leitung Christian Rohrbach

Inszenierung & Bühne Peer Boysen

Kostüme Elisabeth Richter

 

Clori, Nymphe, Geliebte des Eurillo Ruth Katharina Peeck Lisetta, Schwester der Clori, heimlich in Eurillo verliebt Saem You Eurillo, Schäfer, Geliebter der Clori Nikolaus Pfannkuch Armindo, Schäfer, der dem Eurillo ähnlich sieht und später als sein Zwillingsbruder erkannt wird Jonas Boy

 

Junge Sängerinnen & Sänger der Hochschule für Musik Mainz & des Exzellenzprogramms BAROCK VOKAL

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 12. & 19. November jeweils um 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑