Vom Künstlerleben am Rande des Existenzminimums, von großen Träumen, die auf die Realität treffen, erzählt Franz Lehár »Der Graf von Luxemburg«. Doch wie es das Gesetz der Operette will, löst sich alles in Witz, Gesang und Wohlgefallen auf. »Hab keinen Sous«, das ist das einzige Problem, das das Künstler-Liebespaar Armand und Juliette und ihren adligen, aber verarmten Freund René, Graf von Luxemburg, in ihrem sorgenlosen Bohème-Leben umtreibt. Ein verlockendes Angebot des Fürsten Basilowitsch soll René auch noch ein Vermögen verschaffen: Er gibt sich als »Heirats-Graf« her, adelt dadurch eine unbekannte Schöne, die Sängerin und Verlobte des alten Basilowitsch, Angèle Didier. Später verliebt er sich in sie, unwissend, dass sie längst seine Frau ist. Doch die Ehe muss nach drei Monaten geschieden werden, wenn er seine Bezahlung behalten will. In seinem erfolgreichen Bühnenstück von 1919 ließ Lehár das Goldene Zeitalter der Wiener Operette wieder aufleben. Leichtfertig und pragmatisch gehen die Jungen mit ihren Lebensentscheidungen um, immer ein mitreißendes Lied auf den Lippen. Das Happy Ending kommt als Deus ex machina in Gestalt einer alten russischen Gräfin zu ihnen; ein Relikt aus einer vergangenen Zeit, in der alles besser war. Oder doch nicht?
In der Neuinszenierung von Robert Lehmeier sorgt das Musikkabarett-Trio »Geschwister Pfister« alias Tobias Bonn, Christoph Marti und Andreja Scheider für virtuose Komik. In der Titelpartie zu Gast sind Thomas Blondelle (Deutsche Oper Berlin) und Thomas Piffka, der seit »The Turn of the Screw« und »Die Frau ohne Schatten« in Wiesbaden bekannt ist. Die südafrikanische Sopranistin Siphiwe McKenzie als Angèle und die neu am Hessischen Staatstheater Wiesbaden verpflichtete Katharina Konradi als Juliette vervollständigen das Ensemble. Am Pult alternieren Daniela Musca und Lynn Kao.
Musikalische Leitung Daniela Musca / Lynn Kao
Inszenierung Robert Lehmeier
Bühne & Kostüme Markus Meyer
Choreografie Myriam Lifka
Licht Ralf Baars Chor Albert Horne
Dramaturgie Katja Leclerc
Rene, Graf von Luxemburg Thomas Blondelle, Thomas Piffka
Fürst Basil Basilowitsch Christoph Marti (Geschwister Pfister) Armand Brissard Tobias Bonn (Geschwister Pfister) Angèle Didier Siphiwe McKenzie Juliette Vermont Katharina Konradi Gräfin Stasa Kokozow Andreja Schneider (Geschwister Pfister) Pawel von Pawlowitsch Jochen Elbert Sergei Mentschikoff John Holyoke Pélégrin Christian Balzer
Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
die beiden nächsten Vorstellungstermine sind der 22. Oktober um 19:30 Uhr & der 25. September um 16:00 Uhr