Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »DER GRAF VON LUXEMBURG« von Franz Lehár Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »DER GRAF VON LUXEMBURG« von Franz Lehár Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »DER GRAF VON LUXEMBURG« von Franz Lehár

Premiere am 17. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

In Franz Lehárs »Der Graf von Luxemburg« ist »Leichtsinn die Parole«. Es regieren das Vergnügen und – das Geld. Die Melodien des Erfolgsstücks von 1919 mit Titeln wie »Mädel klein, Mädel fein« oder »Sie geht links, er geht rechts« sind bis heute im Ohr geblieben.

Vom Künstlerleben am Rande des Existenzminimums, von großen Träumen, die auf die Realität treffen, erzählt Franz Lehár »Der Graf von Luxemburg«. Doch wie es das Gesetz der Operette will, löst sich alles in Witz, Gesang und Wohlgefallen auf. »Hab keinen Sous«, das ist das einzige Problem, das das Künstler-Liebespaar Armand und Juliette und ihren adligen, aber verarmten Freund René, Graf von Luxemburg, in ihrem sorgenlosen Bohème-Leben umtreibt. Ein verlockendes Angebot des Fürsten Basilowitsch soll René auch noch ein Vermögen verschaffen: Er gibt sich als »Heirats-Graf« her, adelt dadurch eine unbekannte Schöne, die Sängerin und Verlobte des alten Basilowitsch, Angèle Didier. Später verliebt er sich in sie, unwissend, dass sie längst seine Frau ist. Doch die Ehe muss nach drei Monaten geschieden werden, wenn er seine Bezahlung behalten will. In seinem erfolgreichen Bühnenstück von 1919 ließ Lehár das Goldene Zeitalter der Wiener Operette wieder aufleben. Leichtfertig und pragmatisch gehen die Jungen mit ihren Lebensentscheidungen um, immer ein mitreißendes Lied auf den Lippen. Das Happy Ending kommt als Deus ex machina in Gestalt einer alten russischen Gräfin zu ihnen; ein Relikt aus einer vergangenen Zeit, in der alles besser war. Oder doch nicht?

 

In der Neuinszenierung von Robert Lehmeier sorgt das Musikkabarett-Trio »Geschwister Pfister« alias Tobias Bonn, Christoph Marti und Andreja Scheider für virtuose Komik. In der Titelpartie zu Gast sind Thomas Blondelle (Deutsche Oper Berlin) und Thomas Piffka, der seit »The Turn of the Screw« und »Die Frau ohne Schatten« in Wiesbaden bekannt ist. Die südafrikanische Sopranistin Siphiwe McKenzie als Angèle und die neu am Hessischen Staatstheater Wiesbaden verpflichtete Katharina Konradi als Juliette vervollständigen das Ensemble. Am Pult alternieren Daniela Musca und Lynn Kao.

 

Musikalische Leitung Daniela Musca / Lynn Kao

Inszenierung Robert Lehmeier

Bühne & Kostüme Markus Meyer

Choreografie Myriam Lifka

Licht Ralf Baars Chor Albert Horne

Dramaturgie Katja Leclerc

 

Rene, Graf von Luxemburg Thomas Blondelle, Thomas Piffka

Fürst Basil Basilowitsch Christoph Marti (Geschwister Pfister) Armand Brissard Tobias Bonn (Geschwister Pfister) Angèle Didier Siphiwe McKenzie Juliette Vermont Katharina Konradi Gräfin Stasa Kokozow Andreja Schneider (Geschwister Pfister) Pawel von Pawlowitsch Jochen Elbert Sergei Mentschikoff John Holyoke Pélégrin Christian Balzer

 

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

 

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind der 22. Oktober um 19:30 Uhr & der 25. September um 16:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑