Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hermann Hesse, DEMIAN - Die Geschichte einer Jugend, Oldenburgisches StaatstheaterHermann Hesse, DEMIAN - Die Geschichte einer Jugend, Oldenburgisches...Hermann Hesse, DEMIAN -...

Hermann Hesse, DEMIAN - Die Geschichte einer Jugend, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere 22. September um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Schon früh wird dem zehnjährigen Emil Sinclair bewusst, dass neben der heilen, geordneten Welt seines Elternhauses noch etwas anderes existiert: eine chaotische Welt voller verbotener Dinge wie Gewalt, Sexualität und Rausch.

Davon abgestoßen und angezogen zugleich gerät er durch eine harmlose Lüge in die Abhängigkeit des brutalen Franz Kromer. Emil durchlebt eine albtraumhafte Zeit, bis er dem rätselhaften Demian begegnet, der die Situation durchschaut und ihn von seinem Peiniger befreit. Auch Emils Ängste und Sehnsüchte scheint Demian zu kennen, als seien sie seine eigenen. Er rät ihm, sich nicht von den Kromern dieser Welt oder den Gesetzen des Elternhauses beherrschen zu lassen und nur das zu leben, was von selber aus ihm heraus wolle. Als Emil nun versucht, seinen Sehnsüchten und Trieben zu folgen, gerät er zwangsläufig in den Konflikt mit seiner Umwelt und steht schließlich vor der Wahl, sich den Regeln der Gemeinschaft unterzuordnen oder seinen Weg alleine weiter zu gehen. Immer wieder begegnet er dabei Demian, der ihm – als Freund, als innere Stimme oder Dämon? – beisteht, aber auch radikale Individualität einfordert.

 

Fast einhundert Jahre nach der Erstveröffentlichung bringt Krystyn Tuschhoff Hesses schwärmerische Coming-of-Age-Geschichte für alle jungen und junggebliebenen Menschen auf die Bühne des kleinen Hauses.

 

In einer Bühnenbearbeitung von Daniela Löffner

 

Inszenierung: Krystyn Tuschhoff;

Bühne: Uta Materne;

Kostüme: Veronika Bleffert

Dramaturgie: Catharina Hartmann

 

Mit: Sarah Bauerett, Eva Maria Pichler; Eike Jon Ahrens, Thomas Birklein, Rüdiger Hauffe, Sebastian Herrmann

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑