Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsens "Hedda Gabler" im Theater Heidelberg Henrik Ibsens "Hedda Gabler" im Theater Heidelberg Henrik Ibsens "Hedda...

Henrik Ibsens "Hedda Gabler" im Theater Heidelberg

Premiere Samstag, 02.03.2013, 19.30 Uhr, Neuer Saal. -----

 

Ein Paar alter Pantoffeln, darüber freut sich Jørgen Tesman. Die Pantoffeln sind ein Geschenk der beiden Tanten, bei denen Tesman aufgewachsen ist. Seine Frau Hedda liebkost dagegen ein Paar Duellpistolen aus dem Nachlass ihres Vaters. Häuslichkeit und Bravheit gegen Verwegenheit und kalte Berechnung – das kann nicht gut gehen…

 

 

Mit Hedda Gabler, uraufgeführt 1891 in deutscher Sprache in München, gelingt dem großen norwegischen Schriftsteller Henrik Ibsen die Darstellung eines Frauenschicksals, das von gesellschaftlichen und sozialen Zwängen bestimmt ist – und weit darüber hinaus prescht. »Das Stück soll vom Unerreichbaren handeln, vom Streben und Trachten nach dem, was gegen die Konvention im Bewusstsein eines jeden steht – auch in Heddas« (Henrik Ibsen).

 

Sie wird es nicht überleben. Denn, wie eine stehende Replik des Stücks lautet, »so etwas tut man doch nicht«.

 

Regisseurin Cornelia Crombholz ist dem Heidelberger Publikum bereits durch ihre Inszenierung Furcht und Elend in Deutschland von Franz Xaver Kroetz bekannt. Ab der kommenden Spielzeit übernimmt sie die Schauspieldirektion am Volkstheater Rostock. Bisher arbeitete sie u. a. an der Baracke des Deutschen Theaters, am Bayerischen Staatsschauspiel, am Berliner Ensemble, am Staatstheater Wiesbaden, am Theater Osnabrück sowie am Schauspielhaus Graz.

 

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Marcel Keller

Kostüme Marion Hauer

Musik Nina Wurman

Dramaturgie Jürgen Popig

 

Jørgen Tesman Clemens Dönicke

Frau Hedda Tesman Katharina Quast

Fräulein Juliane Tesman Nicole Averkamp

Frau Elvsted Lisa Wildmann

Richter Brack Jonas Gruber

Ejlert Løvborg Dominik Lindhorst

Berte Christina Rubruck

 

 

Nähere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000;

 

Weitere Termine: Mo 11.03., 19.30 Uhr; Di 12.03., 19.30 Uhr; Fr 22.03., 19.30 Uhr; Di 9.04., 19.30 Uhr; Mi 10.04., 10.00 Uhr; Do 18.04., 19.30 Uhr; So 12.05., 15.00 Uhr; Di 25.06., 19.30 Uhr; Fr 12.07.2013, 19.30 Uhr;

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑