Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen »Nora oder ein Puppenhaus« - Staatsschauspiel DresdenHenrik Ibsen »Nora oder ein Puppenhaus« - Staatsschauspiel DresdenHenrik Ibsen »Nora oder...

Henrik Ibsen »Nora oder ein Puppenhaus« - Staatsschauspiel Dresden

Premiere 10. Oktober 2008, 20.00 Uhr, Kleines Haus

 

Die Helmers haben den Aufstieg fast geschafft. Torvald hat den Job als Bankdirektor in Aussicht, seine Frau Nora muss bald nicht mehr bei jedem Einkauf Preise vergleichen und die Kinder können abends auch schon mal allein zuhause bleiben.

Zum ersten Mal gibt es ein Weihnachtsfest ohne Sorgen um Geld und Gesundheit. Darauf kann vor allem Nora stolz sein und sich freuen. Denn Sorgen hatte sie in den vergangenen acht Jahren genug. Eine Krankheit ihres Mannes musste mit einem kostspieligen Italien-Aufenthalt kuriert werden. Das Geld dafür konnte sie sich leihen und in der Zwischenzeit fast ganz zurückzahlen. Dass sie es Helmer gegenüber als ihr Erbe ausgab und die bürgende Unterschrift ihres todkranken Vaters auf dem Schuldschein selbst aufs Papier setzte, erschien ihr angesichts der drängenden Umstände als selbstverständlicher Liebesdienst und lässliche Sünde - schon vergessen, weil sicher schon vom lieben Gott vergeben.

 

Doch in Ibsens Universum regiert der Gott der Ökonomie. Er ist nicht lieb, er vergibt keine Schuld. Er erlässt keine Schulden.

 

Regie Bettina Bruinier | Bühne Markus Karner | Kostüme Mareile Krettek | Musik Oliver Urbanski |

 

Mit Annedore Bauer, Evamaria Salcher, Philipp Lux, Ahmad Mesgarha und Viktor Tremmel

 

Weitere Vorstellungen am 17., 20. und 29. Oktober 2008, jeweils 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑