Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen, "Hedda Gabler", Theater in der Josefstadt WienHenrik Ibsen, "Hedda Gabler", Theater in der Josefstadt WienHenrik Ibsen, "Hedda...

Henrik Ibsen, "Hedda Gabler", Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Do, 6. Dezember 2012, 19.30 Uhr. -----

Augenscheinlich hat sie alles: eine schicke Villa, einflussreiche Freunde, einen Mann, dem ein steiler Aufstieg in Aussicht gestellt wird. Sie sollte glücklich sein, doch Hedda Gabler ist leer, gelangweilt, ihrer selbst und der Verhältnisse, in denen sie lebt, überdrüssig.

Als mit Eilert Lövborg das lebenspralle Gegenbild zum redlichen Ehemann Jörgen Tesmann aus Heddas

Vergangenheit wieder auftaucht und dieser auch noch die Universitätskarriere Tesmanns zu gefährden

droht, wächst sich Heddas Lethargie zu Destruktivität aus. Hedda beginnt mit den Menschen in ihrer Umgebung ihr eigenes Spiel zu treiben, sich und ihre Umwelt zu hassen und läuft Amok. Das Ende der Zukunft wird ausgerufen und das Schicksal schlägt gnadenlos zurück.

 

Für Alexandra Liedtke, zuletzt bei den Salzburger Festspielen 2012 erfolgreich, ist dies nach ihrem

Josefstadt-Debüt mit “Blackbird” von David Harrower imApril 2011 nun die zweite Zusammenarbeit mit

Maria Köstlinger. Neben Maria Köstlinger (für FannyWilton in “John Gabriel Borkman”) zählen auch Michael Dangl und Raphael von Bargen zu den Nominierten für denWiener Theaterpreis NESTROY 2012.

 

Regie Alexandra Liedtke

Bühnenbild Raimund Orfeo Voigt

Kostüme Nicole von Graevenitz

 

Dr. Jörgen Tesman, Kunsthistoriker Michael Dangl

Hedda, seine Frau Maria Köstlinger

Eilert Lovborg Raphael von Bargen

Frl. Juliane Tesman Marianne Nentwich

Frau Elvsted Raphaela Möst

Gerichtsrat Brack Peter Scholz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑