Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HELLO, DOLLY! von Jerry Herman, Theater Kiel HELLO, DOLLY! von Jerry Herman, Theater Kiel HELLO, DOLLY! von Jerry...

HELLO, DOLLY! von Jerry Herman, Theater Kiel

PREMIERE 5. November 2011 | 20 Uhr | Opernhaus. -----

Eines der berühmtesten Broadway-Musicals kehrt nach langer Abwesenheit an die Förde zurück. Die titelgebende Heldin, das ist Dolly Levi, geborene Gallagher, die sich vorzugsweise um die Familienangelegenheiten anderer Leute kümmert, und wenn diese keine Familie haben, dann besorgt sie ihnen eben eine!

Dolly Levi weiß eben, was sie will. Nun hat sie sich in den Kopf gesetzt, ihr Witwendasein zu beenden, und das am besten an der Seite des griesgrämigen Horace Vandergelder. Auf dem Weg zum Erfolg – denn der ist bei Dolly vorprogrammiert – verkuppelt sie ganz nebenbei noch das eine oder andere Paar …

Seit seiner Uraufführung 1964 ist „Hello, Dolly!“ weltweit ein Hit. Aus der Vorlage, Thornton Wilders „The Matchmaker“, schufen Herman und sein Mitautor Michael Stewart mit der patenten Dolly eine Paraderolle für große Musical-Diven, deren berühmteste sicher Barbra Streisand ist, die auch in der gefeierten Filmversion von 1969 die Hauptrolle spielt.

In der Titelrolle der Kieler Produktion alternieren das beliebte Ensemblemitglied Heike Wittlieb und die bekannte Film- und Fernsehschauspielerin Katharina Abt. Auch die Rolle des Griesgrams Horace Vandergelder ist doppelt besetzt, sie wird von Ensemblemitglied Jörg Sabrowski und dem populären Musicaldarsteller Frank Logemann gespielt.

Erneut zu Gast in Kiel ist das Leitungsteam des Gershwin-Musicals „Crazy for You“ aus der vergangenen Spielzeit. Die Choreografie stammt wieder von Jochen Schmidtke, und die Inszenierung besorgt Olaf Strieb.

Musical von Jerry Herman

Dialoge auf deutsch, Songs in Englisch mit dt. Übertiteln

Musikalische Leitung: Michael Nündel

Regie: Olaf Strieb

Choreografie: Jochen Schmidtke

Bühne: Diana Pähler

Kostüme: Veronika Lindner

Mit: Katharina Abt/Heike Wittlieb, Sen Acar/Evita Kamp, Marianne Curn/Lesia Mackowycz, Silke Dubilier, Sabine Schreittmiller; Fred Hoffmann, Guido Kleinei-dam, Frank Logemann/Jörg Sabrowski, Michael Müller/Claus Opitz, Andreas Schneider

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche