Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleist - PENTHESILEA - Maxim Gorki Theater BerlinHeinrich von Kleist - PENTHESILEA - Maxim Gorki Theater BerlinHeinrich von Kleist - ...

Heinrich von Kleist - PENTHESILEA - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Mittwoch, 20. Oktober 2010, um 19.30 Uhr

Auf dem Schlachtfeld stehen sich die Heere der Griechen und Trojaner gegenüber. Unter Führung der Königin Penthesilea rückt das Heer der Amazonen aus Kleinasien an.

Nach dem Gesetz ihres Frauenstaates müssen die Amazonen sich ihre Männer im Kampf erobern und als Gefangene in die Hauptstadt führen, wo dann beim Rosenfest die Vereinigung stattfindet. Auf dem Schlachtfeld treffen sich Penthesilea, die Amazonenkönigin, und Achill, der Griechenheld, zum ersten Mal. Im Zweikampf unterliegt die junge Königin Achill und verliert das Bewusstsein. Als sie erwacht, macht er sie glauben, sie habe ihn besiegt.

Doch der Betrug fliegt auf. Schließlich fordert Achill Penthesilea erneut zum Kampf um Leben und Tod heraus, um sich freiwillig besiegen zu lassen und in der süßen Gefangenschaft des Rosenfestes Penthesilea zu gewinnen. Doch Penthesilea verwandelt sich in eine Furie: Liebe und Tod werden eins im Rausch, Tod ist Erfüllung, die Welt ein Schlachtfeld.

Es spielen: Julischka Eichel, Nele Rosetz, Anja Schneider, Ninja Stangenberg; Wilhelm Eilers, Michael Klammer, Christian Kuchenbuch, Albrecht A. Schuch

Regie: Felicitas Brucker Bühne: Kathrin Frosch Kostüme: Sara Schwartz Musik: Jörg Follert, Video: Stefan Bischoff Dramaturgie: Jan Kauenhowen / Carmen Wolfram

Die nächsten Vorstellungen: 26. Oktober, 1. und 13. November 2010.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche