Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heiner Müllers 'Verkommenes Ufer / Medeamaterial / Landschaft mit Argonauten' im Deutschen Theater BerlinHeiner Müllers 'Verkommenes Ufer / Medeamaterial / Landschaft mit...Heiner Müllers ...

Heiner Müllers 'Verkommenes Ufer / Medeamaterial / Landschaft mit Argonauten' im Deutschen Theater Berlin

Premiere 13. November 2011, 20.00 Uhr. -----

Medea, die "Kennerin der Gifte": Für den Kolonisatoren Jason verrät sie ihre Heimat, opfert sie den Bruder. Um dann, in der Fremde, von Jason verlassen zu werden. Und die gemeinsamen Söhne zu töten.

Einem Brennglas gleich versammelt die Medea-Geschichte Gegensätze in sich, die das europäische Denken immer schon strukturieren: den Widerstreit der Geschlechter, die Opposition zwischen Zivilisation und Barbarei, den Gegensatz zwischen Vernunft und Natur. Heiner Müllers kühnes Kondensat des Mythos versetzt diese Gegensätze nicht nur in erhellende Schwingungen, es eröffnet inmitten Apokalypse des Fortschritts hindurch auch eine Möglichkeit, dessen Unterbrechung zu denken: Medea als Subjekt, das die Geschichte der Gewalt mit Gewalt unterbricht.

 

Regie Dimiter Gotscheff

Bühne und Kostüme Mark Lammert

Dramaturgie Claus Caesar

 

Besetzung

Margit Bendokat, Wolfram Koch, Almut Zilcher

 

Termine

17. November 2011, 19.30 Uhr,

26. November 2011, 19.30 Uhr,

03. Dezember 2011, 19.30 Uhr,

10. Dezember 2011, 20.00 Uhr,

17. Dezember 2011, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑