Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE 2012HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE 2012HEIDELBERGER...

HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE 2012

17.6. bis 28.7.2012. -----

Auch in diesem Sommer werden die schönsten Bühnen im Heidelberger Schloss bespielt.

So präsentiert z. B. der international gefeierte Bariton Aris Argiris gemeinsam mit der Mezzosopranistin Lupe Larzabal eine Hommage à Sevilla mit Werken von Rossini, Mozart und Bizet. Der junge Bass Pavel Shmulevich, in Heidelberg spätestens seit der Aida-Premiere bestens bekannt, war in seiner Heimat Russland in den ersten Jahren seiner Laufbahn auch als Sinatra-Interpret berühmt. Dem trägt er in diesem Sommer in dem Konzert Be My Love Rechnung. Eine Operettengala verbirgt sich hinter dem Titel Da Geh‘ ich ins Maxim. Das Konzert zur Schlossbeleuchtung fasziniert im Rahmen einer Italienischen Sommernacht. Big-Band-Sound im Schlosshof – let the castle swing! Das Deutsch-Amerikanische Freundschaftskonzert der US Army Europe Band ist mittlerweile feste Tradition bei den Heidelberger Schlossfestspielen und zieht jährlich Hunderte von Besuchern an. Eine Besonderheit im Programm ist das Konzert Junge Meister, in dem aufstrebende Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg ein eigens für die Heidelberger Schlossfestspiele erarbeitetes Programm zur Aufführung bringen, in dem Highlights aus Opern von Mozart, Puccini und Bernstein erklingen.

Der parallel stattfindende Umzug der Theatermacher aus den Interimsspielstätten Opernzelt und Theaterkino in das neue alte Theater in der Altstadt und die Vorbereitung für die Neueröffnung des Hauses im Herbst 2012 bedingen eine Konzentration der Schlossfestspiele auf ausgewählte Highlights. Trotz der enormen Anstrengung, die alle Mitarbeiter zeitgleich leisten, ist mit der Inszenierung des Kinderstücks Der kleine Ritter Trenk nach dem Kinderbuch von Kirsten Boie und einem spannenden und abwechslungsreichen Konzertprogramm mit herausragenden Künstlern etwas Besonderes geboten.

Die Regisseurin und Leiterin des Jungen Theaters Franziska-Theresa Schütz erzählt im Kinderstück für alle ab 5 Jahrenmit ihrem Team die Geschichte des kleinen Bauernjungen Trenk, der im Mittelalter lebt, aber ein mutiger Ritter werden möchte. Und so zieht er eines Tages mit seinem Ferkelchen los, um jede Menge Abenteuer zu erleben. Gemeinsam mit der schlauen Thekla, die auch Ritter werden will, das aber als Mädchen eigentlich nicht darf, lüften sie sogar das Geheimnis des Drachens...

Um den Besuch auf dem Heidelberger Schloss kulinarisch abzurunden, besteht die Möglichkeit zum Konzert das passende Feinschmeckermenü zu buchen, das Spitzenkoch Martin Scharf exklusiv auf die musikalischen Themen abgestimmt, anbietet. So gibt es das Menü: Be My Love, Da geh‘ ich ins Maxim, Original Amerikanisches Barbecue, Italienische Sommernacht, Junge Meister. Gebucht werden können diese über die Theaterkasse oder auch direkt bei Heidelberger Schloss Restaurant & Events GmbH & Co KG, Schlosshof 1 – info@heidelberger-schloss-gastronomie.de; Tel.: 06221/872.7000

Die diesjährigen Schlossfestspiele enden am 28. Juli mit der Hommage à Sevilla.

---------------------------------------

Tickets und weitere Informationen: 06221/5820.000; www.theaterheidelberg.de/festivals; tickets@theater.heidelberg.de;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche