Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAUS, FRAUEN, SEX in MünchenHAUS, FRAUEN, SEX in MünchenHAUS, FRAUEN, SEX in...

HAUS, FRAUEN, SEX in München

EIN FURIOSES STÜCK ROLLENPROSA VON MARGIT SCHREINER

MÜNCHNER ERSTAUFFÜHRUNG

PREMIERE: 07.10., 20.15 Uhr in der Pasinger Fabrik, Sotterreno 1

August-Exter-Straße 1, 81245 München,

"Ich werde die Frauen nie verstehen. Da schweigen sie zwanzig Jahre lang, und auf einmal sind sie weg. Das geht einfach nicht hinein in meinen Kopf."

Franz wurde verlassen. Sie hat einen Neuen. Und sie hat den Sohn mitgenommen. Nun sitzt er alleine in seinem großen und leeren Haus und sinniert über seine verlorene Beziehung nach. Jetzt ist er Trennungsvater, wie es so schön heißt, geschieden von der Gattin und zum Papa auf Abruf reduziert. Zu allem Überfluss arbeitslos, befindet er sich in einer finanziellen und sozialen Schieflage. Franz klagt an: Eine tiefschwarze und hinterfotzig böse Zustandsbeschreibung männlicher Befindlichkeit, die niemals in die Karikatur abgleitet.

 

2001 schrieb DER SPIEGEL: „Haus, Frauen, Sex ist ein furioses Stück Rollenprosa, wie es ein Mann, politisch domestiziert und emotional verbogen, wohl nie hätte schreiben können. Es ist eine Abrechnung – mit dem Größenwahn der Männer, mit der Hinterlist der Frauen, mit einer Welt, die weder heil noch heilbar ist.“

 

Es spielt Gerhard Polacek unter der Regie von C.C.Weinberger.

 

Weitere Vorstellungen:

13., 14., 20., 21., 27., 28.10.

20.15 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑