Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAU, SOPHIENSAELE UND THEATERDISCOUNTER PRÄSENTIEREN 100° BERLIN – DAS 5. LANGE WOCHENENDE DES FREIEN THEATERSHAU, SOPHIENSAELE UND THEATERDISCOUNTER PRÄSENTIEREN 100° BERLIN – DAS 5....HAU, SOPHIENSAELE UND...

HAU, SOPHIENSAELE UND THEATERDISCOUNTER PRÄSENTIEREN 100° BERLIN – DAS 5. LANGE WOCHENENDE DES FREIEN THEATERS

vom 21. bis 24. Februar 2008

100° Berlin geht zum fünften Mal an den Start! Sophiensaele, HAU und Theaterdiscounter stehen erneut in den Startlöchern für das Vier-Tage-Marathon-Festival der Berliner Freien Szene.

Die ersten 140 Bewerber sind in diesem Jahr die Glücklichen! Sie werden nach alter Manier in allen Ecken und bis tief in die Nacht ihre Arbeiten präsentieren. Die Teilnahmebedingungen sind unverändert: es gibt keine inhaltlichen oder ästhetischen Auswahlprinzipien. Wer sich rechtzeitig bewirbt, kann eine Stunde Theater zeigen und hat 30 Minuten für den Bühnenaufbau. Alle Teilnehmer spielen ohne Gage - für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Die Bandbreite der Projekte reicht von klassischem Sprechtheater, Musik- und Video-Performances, Installationen und Live Art bis hin zu politischem Kabarett, Late-Night-Programmen und szenischen Konzerten.

100° wird in diesem Jahr musikalisch! Zur Eröffnung laden Das Helmi mit "Leon der Profi" und Special Guest Bernadette La Hengst (21.00 Uhr / HAU 1). Verena Unbehaun präsentiert mit „Ein Fessel Buntes“ einen Abend im Stil von „Stars der Volksmusik“. Sie spielt dabei alle Damenrollen, der Musiker Andy Reich das Keyboard und das Publikum mimt die Gäste des Musikantenstadl. The No Fears präsentieren mit „No Fear Punk“ theatralischen Punk für Schauspieler und sie sind so zartfühlend wie eine abgesägte Schrotflinte. Von den sicheren Einnahmequellen Pornographie und Musicals inspiriert, präsentiert die Oper Dynamo West „Der Teufel in Frau Jones“. Das Theater Engelbrot, das in diesem Jahr mit drei Produktionen vertreten sein wird, zeigt mit „Ich, Georg Büchner“ Rocktheater von und mit Ludo Vici und der Revolutionary Allstars Band und Matthias Büdinger stellt ihnen in „Der Soundtrack meines Lebens“ die besten Filmmusiken aller Zeiten vor. Für musikalische Unterhaltung sorgen außerdem die Kaos Kult Agency, schindelkilliusdutschke (Sophiensaele), Sonne und Fleisch und das Hungry Blue Bird Ghost Collective.

Außerdem wird die andcompany&Co. mit „&Co. – soundsystem“ einen Einblick in ihre Arbeit geben, Boris Nikitin zeigt „Woyzeck“ als Performance und Radiosendung. Andreas Liebmann sammelt in seiner Irrtümermontage Fehler ein und bastelt daraus ein präsentables Objekt. Der Heimathafen Neukölln präsentiert mit „Alle fürchten sich oder Die Hasen in der Hasenheide“ eine typische Posse im alten Berliner Stil. Limited Blindness und die Weinerei laden zur Weinprobe ein und das Independent Theatre lässt in seinem Globalisierungsdrama „Honeckers wissendes Lächeln aus dem chilenischen Exil“ Globalisierungsverlierer Ost auf Globalisierungsverlierer West treffen.

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder mit der Gruppe Texfax, Richard Rabensaat und Sophia Simitzis drei weitere Produktionen aus dem Spielplan des Ballhaus Ost begrüßen zu können. Die Berliner Schauspielschulen sind mit der UDK, der Ernst-Busch-Schule, dem eti und der Etage ebenfalls wieder zahlreich vertreten.

Aber 100° Berlin wäre nicht 100° Berlin, wenn nicht auch jenseits der Bühnen gespielt würde. In den Garderoben des HAU1 lassen sich Eric Green und Jeremy Zelkha mit ihrem Projekt „Stopping By“ nieder: Lassen sie sich überraschen! Melanie Schlachter und Martyna Starosta machen bei einer Fahrt durch das abendliche Berlin Flirttaktiken aus dem Iran erlebbar und der mobile Klassikerautomat von „Affe und Kuchen“ hält auf den Vorplätzen der Theater den Genuss von Dramenklassikern in 2-10 Sekunden parat.

Zehn Limousinen pendeln in diesem Jahr zwischen den Spielstätten, diese Fahrt wird auch akustisch vergoldet! Im Rahmenprogramm dürfen unsere Mitternachtssprecher natürlich nicht fehlen. Prominente Künstler, Wissenschaftler und Kritiker fassen hier ihre Eindrücke und Beobachtungen zum Abschluss eines jeden Veranstaltungstages zusammen. Im Rahmen von 100Rat bieten wir Expertengespräche mit Produktionsleitern, Steuerberatern und anderen Theater-Profis an. Den Gewinnern des 100°-Festivalpreises winkt wie im vergangenen Jahr die einmalige Wiederaufnahme ihres Stückes in den Spielplan des HAU! Eine Fachjury, die mit jungen Festivalmachern aus ganz Deutschland besetzt ist, entscheidet über die Gewinner. Alle Teilnehmer erhalten die gebündelte Aufmerksamkeit von Journalisten, Veranstaltern und natürlich des Publikums, das auch in diesem Jahr zur Abstimmung über den Publikumspreis aufgerufen ist.

Und wer am Ende des Tages noch nicht genug hat, den laden wir ein, mit uns zu feiern! Für die Eröffnungsparty im HAU kündigt sich Friedrich Liechtenstein an, am Freitag werden Las Gringas und Jörg Buttgereit die Stimmung anheizen, am Samstag feiern die Sophiensaele und am Sonntag gibt’s die Preisverleihung im Theaterdiscounter.

PROGRAMM

Donnertag, 21. Februar ab 19.00 Uhr

ab 0.30 Uhr: Friedrich Liechtenstein, Konzert im WAU

anschl. 100° Eröffnungsparty mit DJ Bianca Kruk im WAU

Freitag, 22. Februar ab 18.00 Uhr

ab 0.30 Uhr: Las Gringas, Konzert im WAU

anschließend Party mit DJ Jörg Buttgereit im WAU

Samstag, 23. Februar ab 15.00 Uhr

ab 0.30 Uhr: Party mit DJ Polar Bear im WAU

Sonntag, 24. Februar ab 15.00 Uhr

18.00 Uhr im HAU3 auf der Probebühne:

SHOWREEL 1.8

GRUPPE: dorisdean

Es ist die ultimative Präsentation. Es ist die Glanzstunde der Selbstinszenierung. Es ist ungeprobt. Es ist roh. Es ist frisch. Es ist dorisdean. Es ist showreel 1.8!

ab 22.30 Uhr: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung im Theaterdiscounter

danach Konzert mit Freddy Fischer and his Cosmic Rocktime Band

Vorstellungen im Stundentakt

Gefördert aus Mitteln des Fonds darstellende Künste e.V.

Mit freundlicher Unterstützung von Skoda und zitty Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche