Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harold und Maude" von Colin Higgins - Städtische Theater Chemnitz"Harold und Maude" von Colin Higgins - Städtische Theater Chemnitz"Harold und Maude" von...

"Harold und Maude" von Colin Higgins - Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 30. Juni 2012, 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

Harold Chasen ist ein schüchterner, zurückgezogener junger Mann mit außergewöhnlichen Hobbys: Er geht liebend gerne auf Beerdigungen, und wenn er nicht auf Friedhöfen ist, dann probiert er immer neue Varianten für seinen Selbstmord aus – gern auch vor den Augen seiner exzentrischen Mutter.

 

Die hat zwar über die Zeit gelernt, diese bizarren Spektakel zu ignorieren - allerdings bleibt ihr zwischen ihren ungezählten Massage- und Friseurterminen ohnehin nicht viel Zeit, sich darüber Gedanken zu machen. Als aber auch der Therapeut Dr. Mathews keine Hilfe bringt, versucht Harolds Mutter, bei einer Partneragentur eine Freundin für Harold zu finden.

 

Harold aber begegnet auf einer Beerdigung Maude – einer energiegeladenen 79jährigen Dame mit einer faszinierenden Persönlichkeit: Maude steht für ihre Überzeugungen ein, sie kämpft mit unerschütterlicher Freundlichkeit gegen Ungerechtigkeit und Verbohrtheit. Harold ist fasziniert von ihrem exzentrischen Lebensstil, und Maude bringt ihm bei, das Leben zu entdecken – und keine Angst zu haben vor dem Unbekannten.

 

Die drei Kandidatinnen, die der Computer der Partneragentur heraussucht – ein Landei aus dem Futtermittelhandel, ein extrovertiertes Partygirl und eine esoterisch verstrahlte Schauspielschülerin - haben gegen Maude keine Chance: Harold treibt die drei Bewerberinnen mit bizarren Einfällen in die Flucht - und macht stattdessen Maude einen Heiratsantrag. Aber Maude ist eine Frau mit Prinzipien, die auch vor ihr selbst nicht halt machen: Ihr 80. Geburtstag, so hat sie vor Zeiten beschlossen, soll ihr letzter Geburtstag sein. Und dieser Tag ist nicht mehr lange hin ...

 

Deutsch von Udo Birckholz

 

Regie: Christian Brey

Bühne und Kostüme: Anette Hachmann

Spezialeffekte: Klaus Dieter Beyer

 

mit: Ellen Hellwig (Maude), Constantin Lücke (Harold), Ulrike Euen (Miss Chasen), Tilo Krügel (Pater Finnegan), Wenzel Banneyer (Dr. Mathews), Caroline Junghanns (Sylvie Gazel / Nancy Mersch / Sunshine Doré), Bernd-Michael Baier (Friedhofsgärtner / Inspektor Bernard), Annett Sawallisch (Hausmädchen Marie)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑