Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harold und Maude" von Colin Higgins - Städtische Theater Chemnitz"Harold und Maude" von Colin Higgins - Städtische Theater Chemnitz"Harold und Maude" von...

"Harold und Maude" von Colin Higgins - Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 30. Juni 2012, 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

Harold Chasen ist ein schüchterner, zurückgezogener junger Mann mit außergewöhnlichen Hobbys: Er geht liebend gerne auf Beerdigungen, und wenn er nicht auf Friedhöfen ist, dann probiert er immer neue Varianten für seinen Selbstmord aus – gern auch vor den Augen seiner exzentrischen Mutter.

 

Die hat zwar über die Zeit gelernt, diese bizarren Spektakel zu ignorieren - allerdings bleibt ihr zwischen ihren ungezählten Massage- und Friseurterminen ohnehin nicht viel Zeit, sich darüber Gedanken zu machen. Als aber auch der Therapeut Dr. Mathews keine Hilfe bringt, versucht Harolds Mutter, bei einer Partneragentur eine Freundin für Harold zu finden.

 

Harold aber begegnet auf einer Beerdigung Maude – einer energiegeladenen 79jährigen Dame mit einer faszinierenden Persönlichkeit: Maude steht für ihre Überzeugungen ein, sie kämpft mit unerschütterlicher Freundlichkeit gegen Ungerechtigkeit und Verbohrtheit. Harold ist fasziniert von ihrem exzentrischen Lebensstil, und Maude bringt ihm bei, das Leben zu entdecken – und keine Angst zu haben vor dem Unbekannten.

 

Die drei Kandidatinnen, die der Computer der Partneragentur heraussucht – ein Landei aus dem Futtermittelhandel, ein extrovertiertes Partygirl und eine esoterisch verstrahlte Schauspielschülerin - haben gegen Maude keine Chance: Harold treibt die drei Bewerberinnen mit bizarren Einfällen in die Flucht - und macht stattdessen Maude einen Heiratsantrag. Aber Maude ist eine Frau mit Prinzipien, die auch vor ihr selbst nicht halt machen: Ihr 80. Geburtstag, so hat sie vor Zeiten beschlossen, soll ihr letzter Geburtstag sein. Und dieser Tag ist nicht mehr lange hin ...

 

Deutsch von Udo Birckholz

 

Regie: Christian Brey

Bühne und Kostüme: Anette Hachmann

Spezialeffekte: Klaus Dieter Beyer

 

mit: Ellen Hellwig (Maude), Constantin Lücke (Harold), Ulrike Euen (Miss Chasen), Tilo Krügel (Pater Finnegan), Wenzel Banneyer (Dr. Mathews), Caroline Junghanns (Sylvie Gazel / Nancy Mersch / Sunshine Doré), Bernd-Michael Baier (Friedhofsgärtner / Inspektor Bernard), Annett Sawallisch (Hausmädchen Marie)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑