Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel und Gretel", Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck, Landestheater Detmold"Hänsel und Gretel", Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck,..."Hänsel und Gretel",...

"Hänsel und Gretel", Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck, Landestheater Detmold

Premiere: Freitag, 20. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Landestheater. -----

Zwei bitterarme, von der Mutter aus dem Haus geschickte Geschwister, die sich trotz Brotkrumenspur im dunklen Wald verirren, eine heimtückische Knusperhexe im Lebkuchenhaus, das trotz seiner zuckersüßen Erscheinung zur Todesfalle wird: Die Märchen der Brüder Grimm, allen voran „Hänsel und Gretel“, faszinieren seit ihrem ersten Erscheinen vor über 200 Jahren alle Altersklassen.

Die erste große, musikalische Adaption des Märchenstoffs, die sich bis heute in ungebrochener Tradition auf den Spielplänen der Opernhäuser behauptet, schuf Engelbert Humperdinck 1893. Ihm gelang damit eine Familienoper par excellence, und das liegt nicht nur an der klanglichen Gestaltung mit volkstümlichen Melodien und spätromantischer Orchestersprache, sondern auch an der poetischen Naivität des Werkes. Humperdincks Märchenspiel, zunächst als häusliche Theateraufführung im eigenen Familienkreis entstanden, lädt Kinder wie Erwachsene zu einer Reise durch einen schaurig-schönen Märchenwald ein.

 

Regisseurin Guta G. N. Rau inszeniert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ als Familienoper. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit können die Zuschauer sich auf eine fantasievolle Inszenierung freuen, die aus Märchenbüchern bekannte Bilderwelten (Bühne: Klaus Hellenstein) gekonnt mit Steampunkelementen (Kostüme: Tatiana Tarwitz) zu verbinden weiß und zugleich Humperdincks meisterhafter Komposition Raum zur Entfaltung lässt (musikalische Leitung: György Mészáros).

 

Musikalische Leitung György Mészáros

Inszenierung Guta G. N. Rau

Bühne Klaus Hellenstein

Kostüme Tatiana Tarwirtz

Chor Francesco Damiani

Dramaturgie Elisabeth Wirtz

 

Peter, Besenbinder Insu Hwang/Andreas Jören

Getrud, sein Weib Brigitte Bauma

Hänsel Lotte Kortenhaus/Charlotte Quadt

Gretel Katharina Ajyba/Simone Krampe*/Jeanne Seguin*

Die Knusperhexe Stephan Boving/Markus Gruber

Sandmännchen Simone Krampe*/Myungjin Lee

Regieassistenz Sascha Theis

Inspizienz Marco Struffolino

Soufflage Dietlind Eger

*Mitglieder im Opernstudio

 

Symphonisches Orchester, Damen des Opernchores und Statisterie des Landestheaters Detmold, Mitglieder der Detmolder Schlossspatzen (Einstudierung: Christiane Schmidt)

- Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfulge

 

Einführungsmatinee: Sonntag, 15. Oktober 2017, 11.30 Uhr, H & S Residenzhotel, Paulinenstr. 19

 

Vorstellungen: Fr, 10.11./ So, 12.11./ So, 19.11./ Mo, 11.12./ Mi, 13.12./ Mo, 25.12./ Mi, 31.1.2017/ So, 4.2.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑