Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel und Gretel", Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck, Landestheater Detmold"Hänsel und Gretel", Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck,..."Hänsel und Gretel",...

"Hänsel und Gretel", Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck, Landestheater Detmold

Premiere: Freitag, 20. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Landestheater. -----

Zwei bitterarme, von der Mutter aus dem Haus geschickte Geschwister, die sich trotz Brotkrumenspur im dunklen Wald verirren, eine heimtückische Knusperhexe im Lebkuchenhaus, das trotz seiner zuckersüßen Erscheinung zur Todesfalle wird: Die Märchen der Brüder Grimm, allen voran „Hänsel und Gretel“, faszinieren seit ihrem ersten Erscheinen vor über 200 Jahren alle Altersklassen.

Die erste große, musikalische Adaption des Märchenstoffs, die sich bis heute in ungebrochener Tradition auf den Spielplänen der Opernhäuser behauptet, schuf Engelbert Humperdinck 1893. Ihm gelang damit eine Familienoper par excellence, und das liegt nicht nur an der klanglichen Gestaltung mit volkstümlichen Melodien und spätromantischer Orchestersprache, sondern auch an der poetischen Naivität des Werkes. Humperdincks Märchenspiel, zunächst als häusliche Theateraufführung im eigenen Familienkreis entstanden, lädt Kinder wie Erwachsene zu einer Reise durch einen schaurig-schönen Märchenwald ein.

Regisseurin Guta G. N. Rau inszeniert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ als Familienoper. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit können die Zuschauer sich auf eine fantasievolle Inszenierung freuen, die aus Märchenbüchern bekannte Bilderwelten (Bühne: Klaus Hellenstein) gekonnt mit Steampunkelementen (Kostüme: Tatiana Tarwitz) zu verbinden weiß und zugleich Humperdincks meisterhafter Komposition Raum zur Entfaltung lässt (musikalische Leitung: György Mészáros).

Musikalische Leitung György Mészáros

Inszenierung Guta G. N. Rau

Bühne Klaus Hellenstein

Kostüme Tatiana Tarwirtz

Chor Francesco Damiani

Dramaturgie Elisabeth Wirtz

Peter, Besenbinder Insu Hwang/Andreas Jören

Getrud, sein Weib Brigitte Bauma

Hänsel Lotte Kortenhaus/Charlotte Quadt

Gretel Katharina Ajyba/Simone Krampe*/Jeanne Seguin*

Die Knusperhexe Stephan Boving/Markus Gruber

Sandmännchen Simone Krampe*/Myungjin Lee

Regieassistenz Sascha Theis

Inspizienz Marco Struffolino

Soufflage Dietlind Eger

*Mitglieder im Opernstudio

Symphonisches Orchester, Damen des Opernchores und Statisterie des Landestheaters Detmold, Mitglieder der Detmolder Schlossspatzen (Einstudierung: Christiane Schmidt)

- Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfulge

Einführungsmatinee: Sonntag, 15. Oktober 2017, 11.30 Uhr, H & S Residenzhotel, Paulinenstr. 19

Vorstellungen: Fr, 10.11./ So, 12.11./ So, 19.11./ Mo, 11.12./ Mi, 13.12./ Mo, 25.12./ Mi, 31.1.2017/ So, 4.2.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche