Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet" von William Shakespeare, Deutsches Theater Berlin"Hamlet" von William Shakespeare, Deutsches Theater Berlin"Hamlet" von William...

"Hamlet" von William Shakespeare, Deutsches Theater Berlin

Premiere 29. Oktober 2009, 20.00 Uhr

 

Prinz Hamlet ist aus Wittenberg an den dänischen Königshof zurückgekehrt. Sein Vater ist gestorben und seine Mutter Gertrud hat dessen Bruder Claudius geheiratet.

Der Geist seines Vaters erscheint: Claudius habe ihn ermordet. Hamlet gelobt Rache. Um seinem Onkel auf die Schliche zu kommen, gibt er sich als wahnsinnig aus. Von einer vorbeikommenden Schauspieltruppe verlangt er, sie möge ein Stück aufführen, in dem der König ermordet wird und der Mörder die Königin heiratet. Tatsächlich entlarvt sich Claudius, der außer sich vor Zorn die Vorstellung abbricht. Doch vermag ihn Hamlet nicht zu töten. Dann beschließt Claudius, Hamlet nach England zu schicken und ihn dort ermorden zu lassen. Hamlet weiß den ausgelegten Schlingen zu entkommen. Nach seiner Rückkehr nach Dänemark beginnt das große Sterben.

 

Seit vielen Jahren arbeitet der Regisseur Andreas Kriegenburg mit Schauspielschulen zusammen. In München, Hannover, Hamburg und Zürich haben Studierende in seinen Inszenierungen gespielt und eigene Projekte mit ihm entwickelt, in deren Zentrum die Wirklichkeit der Jugendlichen stand.

Kriegenburgs Wunsch auszubilden und das Interesse der Studierenden praktische Erfahrungen mit einem der interessantesten Regisseure im deutschsprachigen Raum zu sammeln führte stets zu spannenden, lustvollen und für alle Seiten erlebnisreichen Inszenierungen.

 

Regie Andreas Kriegenburg

Bühne Julia Kurzweg

Kostüme Anika Marquart

Dramaturgie Juliane Koepp

 

Besetzung

Henning Bosse*, Thomas Halle*, Julian Keck*, Sergej Lubic*, Peter Miklusz*, Markwart Müller-Elmau, Marco Portmann*, Tom Radisch*, Aenne Schwarz*, Michael Schweighöfer, Natali Seelig, Maria Wardzinska*, Arndt Wille*, (*Studierende der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' Berlin)

 

Termine

 

31. Oktober 2009, 20.00 Uhr, A-Preise Tickets

04. November 2009, 20.00 Uhr, A-Preise Tickets

05. November 2009, 20.00 Uhr, A-Preise Tickets

19. November 2009, 20.00 Uhr, A-Preise Tickets

21. November 2009, 20.00 Uhr, A-Preise Tickets

23. November 2009, 19.30 Uhr, A-Preise Tickets

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑