Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamlet - Ballett nach William Shakespeare, Städtische Theater Chemnitz Hamlet - Ballett nach William Shakespeare, Städtische Theater Chemnitz Hamlet - Ballett nach...

Hamlet - Ballett nach William Shakespeare, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 6. Februar 2011, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

“Das Unsichtbare sichtbar machen” will Choreograf Joseph Sturdy in seinen Choreografien. Er geht Shakespeares „Hamlet“ aus der Sicht Hamlets selbst an und legt den Schwerpunkt auf die großen Fragen, die Hamlets Zwiespältigkeit aufwirft.

Der Auftrag, Rache für den ermordeten Vater zu üben, das Abwägen zwischen richtig und falsch, das Schwanken zwischen Melancholie und sprühendem Witz, nicht zuletzt die Gegenüberstellung des Vaterlosen und zweier, deren Vater lebt und sich rege um die erwachsen werdenden Kinder kümmert, das Nebeneinander von privaten Beziehungen und Staatspolitik - am Schauspieltext entlang entwickelte Sturdy einen Tanzabend, der über all dem nicht vergessen lässt, dass Shakespeares „Hamlet“ auch ein Stück ist, bei dem gelacht werden darf.

 

Als William Shakespeare um 1600 herum den „Hamlet“ schrieb, bearbeitete er keinen unbekannten und oder gar völlig neuen Stoff: Die Geschichte des Dänenprinzen war seit dem Mittelalter bekannt – durch die Überlieferung des dänischen Chronisten Saxo Grammaticus und Stücke von Thomas Kyd und François de Belleforest. Auch die Mittel, die Shakespeare einsetzt, waren dem Publikum wohlbekannt: die Erscheinung des Ermordeten als Geist, die durchziehenden Schauspieler, Reden, Wahn und derbe Schwänke gehörten zum Repertoire vieler Theaterstücke. Neu jedoch war die Darstellung der Hauptfigur: Ein Mensch, der zwischen Denken und Handeln hin- und hergerissen ist und sich kaum zu einer Tat durchringen kann.

Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden viele Variationen und Umsetzungen in anderen künstlerischen Genres. Opern, Romane, seit Beginn des 20. Jahrhunderts auch viele Filme – und nicht zuletzt Choreographien.

 

Musik von Johann Sebastian Bach, Samuel Barber, Arvo Pärt, Richard Wagner u. a.

 

Choreografie und Bühne: Joseph Sturdy

Kostüme: Christiane Devos

Licht: Erik Berglund

 

Besetzung:

Valentin Juteau (Hamlet), Christian Bauch (Claudius), Simone Elisabeth Elliott (Gertrud), Enrico Palvarini (Polonius), Denislav Kanev (Laertes), Alexandra Audhuy (Ophelia), Timo Korjus (Horatio), Viktor Pènzes, Florian Seipelt (Rosenkranz & Güldenstern), Armin Frauenschuh (Fortinbras)

 

Ensemble des Balletts Chemnitz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑