Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamlet - Ballett nach William Shakespeare, Städtische Theater Chemnitz Hamlet - Ballett nach William Shakespeare, Städtische Theater Chemnitz Hamlet - Ballett nach...

Hamlet - Ballett nach William Shakespeare, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 6. Februar 2011, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

“Das Unsichtbare sichtbar machen” will Choreograf Joseph Sturdy in seinen Choreografien. Er geht Shakespeares „Hamlet“ aus der Sicht Hamlets selbst an und legt den Schwerpunkt auf die großen Fragen, die Hamlets Zwiespältigkeit aufwirft.

Der Auftrag, Rache für den ermordeten Vater zu üben, das Abwägen zwischen richtig und falsch, das Schwanken zwischen Melancholie und sprühendem Witz, nicht zuletzt die Gegenüberstellung des Vaterlosen und zweier, deren Vater lebt und sich rege um die erwachsen werdenden Kinder kümmert, das Nebeneinander von privaten Beziehungen und Staatspolitik - am Schauspieltext entlang entwickelte Sturdy einen Tanzabend, der über all dem nicht vergessen lässt, dass Shakespeares „Hamlet“ auch ein Stück ist, bei dem gelacht werden darf.

 

Als William Shakespeare um 1600 herum den „Hamlet“ schrieb, bearbeitete er keinen unbekannten und oder gar völlig neuen Stoff: Die Geschichte des Dänenprinzen war seit dem Mittelalter bekannt – durch die Überlieferung des dänischen Chronisten Saxo Grammaticus und Stücke von Thomas Kyd und François de Belleforest. Auch die Mittel, die Shakespeare einsetzt, waren dem Publikum wohlbekannt: die Erscheinung des Ermordeten als Geist, die durchziehenden Schauspieler, Reden, Wahn und derbe Schwänke gehörten zum Repertoire vieler Theaterstücke. Neu jedoch war die Darstellung der Hauptfigur: Ein Mensch, der zwischen Denken und Handeln hin- und hergerissen ist und sich kaum zu einer Tat durchringen kann.

Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden viele Variationen und Umsetzungen in anderen künstlerischen Genres. Opern, Romane, seit Beginn des 20. Jahrhunderts auch viele Filme – und nicht zuletzt Choreographien.

 

Musik von Johann Sebastian Bach, Samuel Barber, Arvo Pärt, Richard Wagner u. a.

 

Choreografie und Bühne: Joseph Sturdy

Kostüme: Christiane Devos

Licht: Erik Berglund

 

Besetzung:

Valentin Juteau (Hamlet), Christian Bauch (Claudius), Simone Elisabeth Elliott (Gertrud), Enrico Palvarini (Polonius), Denislav Kanev (Laertes), Alexandra Audhuy (Ophelia), Timo Korjus (Horatio), Viktor Pènzes, Florian Seipelt (Rosenkranz & Güldenstern), Armin Frauenschuh (Fortinbras)

 

Ensemble des Balletts Chemnitz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑