Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburger Schultheaterfestival: theater macht schuleHamburger Schultheaterfestival: theater macht schuleHamburger...

Hamburger Schultheaterfestival: theater macht schule

Am 4. und 5. April ab 10 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

In jeweils drei Vorstellungsblöcken finden die ´Grundschultage´ zum ersten

Mal im Thalia in der Gaußstraße statt. Arbeitsgemeinschaften und Klassen aus

Hamburger Grundschulen haben 12 kurze und längere "Stücke" erarbeitet. Zu

sehen sind Inszenierungen, häufig mit Musik, nach Bilderbüchern und

Kinderbüchern aber auch Eigenproduktionen.

Die Kinder erhalten in den sogenannten Nach-Spielen, die Gelegenheit in

spielerischen Austausch zu den gesehenen ´Stücken´ zu kommen. Das Programm

wird am 5. April um 16 Uhr abgerundet mit einem Fachgespräch "Theater in der

Grundschule".

"theater macht schule - Hamburger Schultheaterfestival - Grundschultage"

wird veranstaltet von der Behörde für Bildung und Sport, der

Landesarbeitsgemeinschaft für das darstellende Spiel an den Schulen Hamburgs

e.V. und dem Thalia Theater.

Programm:

Montag, 4.April

10 Uhr 1. Block:

1."Alles Pinguin, oder was?"

nach dem Bilderbuch von D. Haentjes und P. Waechter

Schule Eenstock, 2. Klasse / SL (Spielleitung) Caren Jungclausen / 20 min.

2."Die Königin der Farben" nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer

Schule Speckenreihe, 3. Klasse / SL Vera Barnehl / 20 min.

3. "Clownsparade" Eigenproduktion

Schule Genslerstraße, 4. Klasse / SL Margret Petersen / 20 min.

12.30 Uhr 2. Block:

4."Die kleine Spinne" nach dem Bilderbuch von Eric Carle

Schule Barlsheide, 2. Klasse / SL Kerstin Otten / 15 min.

5."Die Israeliten in Ägypten"

frei nach dem Kindermusical von Thomas Riegler

Joseph-Carlebach-Schule, Vorschule, 1. und 2. Klasse / SL Anna-Maria

Motschall / 35 min.

14.30 Uhr 3. Block:

6. "3,2,1,0- auf in den Weltraum" Eigenproduktion

Westernschule Finkenwerder, 3.Klasse / SL Karin Schütze-Baas/ 20 min.

7. "Ein Mond für Leonore" frei nach der Geschichte von James Thurber

Grundschule Rönnkamp, 3. Klasse / SL Helga Seifert / 30 min.

Dienstag, 5. April

10 Uhr 1. Block:

8. "Mit Hand & Fuß" Eigenproduktion

Förderschule Bötcherkamp, 4., 5., 6. Klasse / SL Kerstin Otten / 25 min.

9. "Anders sein... im Weltraum" Eigenproduktion

Schule Klein Flottbeker Weg, 2. Klasse / SL Tatjana Svugr / 20 min.

12 Uhr 2. Block: The Gruffalo

10. "The Gruffalo" in englischer Sprache

Musical nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Schaeffler

Schule Rothestraße, 4. Klasse / SL Ingrid Weinreich und Axel Pätz /

50 min.

14 Uhr: 3.Block:

11. "Dornröschen"

nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Schule Duvenstedter Markt, 3. Klasse / SL Johanna Vierbaum / 20 min.

12. "Das Problem des Königs"

nach dem Stück "Das Drachenei" von Karin Hüttenhofer

Grundschule Steinküchen, AG 3. & 4. Klasse / SL Sabine Köckeritz / 35 min.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche