Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburg: THALIA TREFFPUNKT WIRD 20!Hamburg: THALIA TREFFPUNKT WIRD 20!Hamburg: THALIA...

Hamburg: THALIA TREFFPUNKT WIRD 20!

Der Thalia Treffpunkt feiert in dieser Spielzeit Jubiläum. Zu seinem 20. Geburtstag haben die Kolleginnen und Kollegen des Thalia Treffpunkts ein ganz besonderes Programm mit Theatergruppen, -workshops und Mitmachkursen rund ums Theater zusammengestellt. Das Programm liegt ab sofort aus oder kann Interessenten zugeschickt werden.

 

 

THALIA TREFFPUNKT 2006/2007

Theaterprojekte für junge Leute

Theaterprojekte für Alle

 

In den Theatergruppen, Workshops und Kursen lassen sich unter Anleitung von Theatermachern neue Rollen finden und eigene Stücke entwickeln. Oder man stürmt die Werkstätten und macht Bühnen-, Möbel- und Kostümstücke.

 

Die Thalia Treffpunkte starten ab September 2006 und finden regelmäßig bis Anfang Juli 2007 statt.

Jeden Monat gibt es neue Projekte zu Schauspiel, Sprache und Improvisationen, zu Dramaturgie und Regie, zu Bewegung und Musik und zu Ausstattung. Schau-spieler, Theaterpädagogen, Regisseure und Dramaturgen zeigen, wie es geht. Die Gestaltungsworkshops präsentieren Ausstellungen im Foyer. Die Theatergruppen spielen ihre Inszenierungen im Mittelrangfoyer, im Nachtasyl und im Thalia in der Gaußstraße.

 

Für alle, die es wissen wollen. Für Jugendliche, Auszubildende und Studenten. Für Berufstätige und Senioren. Zuschauer werden hier zu Mitwirkenden, Produzenten, Darstellern und zu Autoren.

 

Darüber hinaus bietet die Reihe ‚Thalia und Schule’ eine Fülle von Infos und Projekten für Schüler und Lehrer.

 

DER BESONDERE TIPP:

Der Kurz-Workshop W1 mit dem Thalia-Intendanten am 2. November 2006 von 17 bis 19.30 Uhr im Thalia Theater.

Infos und Anmeldungen ab sofort unter Tel. 040.32 81 41 39

 

Kontakt:

Theaterpädagogik / Thalia Treffpunkt / Thalia und Schule

Herbert Enge, Corinna Honold, Petra Urbanski

TEL. 040.32 81 41 39

FAX 040.32 81 42 04

WWW.THALIA-THEATER.DE

E-MAIL: THEATERPAEDAGOGIK@THALIA-THEATER.DE

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑