Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gütersloh feiert den 80. Geburtstag von Hans Werner Henze am 2. und 3. SeptemberGütersloh feiert den 80. Geburtstag von Hans Werner Henze am 2. und 3....Gütersloh feiert den 80....

Gütersloh feiert den 80. Geburtstag von Hans Werner Henze am 2. und 3. September

Am 1. Juli dieses Jahres beging Hans Werner Henze, geb. 1926 in Gütersloh, seinen 80. Geburtstag. Zur Eröffnung der Gütersloher Theater- und Konzertsaison 2006/07 findet aus diesem Anlass am 2. und 3. September eine kleine Werkretrospektive statt, an der das RIAS Jugendorchester unter der Leitung von André de Ridder mit den Solisten Pavel Sokolov (Oboe) und Elsie Bedleem (Harfe), das Dafo-Quartett, die Sprecherinnen Cornelia Mühlenhoff und Marit Beyer sowie der Musikwisenschaftler und Konzertdramaturg Dr. Markus Fein teilnehmen.

 

 

Am Samstag, dem 2. September, spielt um 20 Uhr in der Stadthalle das RIAS Jugendorchester unter der Leitung von André de Ridder die Symphonie Nr. 1 Es-Dur KV 16 von Wolfgang Amadeus Mozart, das Doppelkonzert für Oboe, Harfe und Streicher und die 1. Sinfonie von Hans Werner Henze sowie die Symphonie g-moll KV 550 von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Solisten sind Pavel Sokolov (Oboe) und Elsie Bedleem (Harfe).

 

Dem Konzert geht um 18 Uhr in der Stadthalle ein Werkstatt-Konzert mit dem RIAS Jugendorchester und André de Ridder voraus. Das RIAS Jugendorchester spielt "L'heure bleu (Die blaue Stunde/Twilight)", Serenade für sechzehn Spieler, von Hans Werner Henze. Dr. Markus Fein erläutert das Werk im Gespräch mit André de Ridder.

 

"Briefe einer Freundschaft": Am Sonntag, dem 3. September, 11.30 Uhr in der Stadtbibliothek, lesen Marit Beyer und Cornelia Mühlenhoff aus dem Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze. Cornelia Mühlenhoff spielt Klaviermusik von Hans Werner Henze.

 

Am Sonntag, dem 3. September, spielt um 18 Uhr in der Aula des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums das Dafo-Quartett mit Justyna Duda (Violine), Danuta Augustyn (Violine), Aneta Dumanowska (Viola), Anna Armatys (Violoncello) das 1. Streichquartett, das 5. Streichquartett und das 2. Streichquartett von Hans Werner Henze sowie das Streichquartett G Dur KV 387 von Wolfgang Amadeus Mozart.

 

Die Stadt Gütersloh hat Hans Werner Henze zum 60., 70 und 75. Geburtstag große Werkretrospektiven gewidmet. In einer Produktion der Landesmusikakademie NRW in Zusammenarbeit mit der Choralsingschule Gütersloh, der Westfälischen Schule für Musik Münster und der Musikschule für den Kreis Gütersloh war im vergangenen Jahr Hans Werner Henzes "Märchen für Musik" "Pollicino" in einer Reihe von Aufführungen in Gütersloh und anderen nordrhein-westfälischen Städten zu sehen.

 

Die Gütersloher Eckart-Buchhandlung hält zu den Veranstaltungen Büchertische mit Büchern, Tonträgern und Partituren bereit, darunter den soeben

 

Zu den Veranstaltungen erscheinen eine ausführliche Programmbroschüre und ein Sonderplakat von Holger Matthies, die zum Preis von 2,50 und 4 € an der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses Gütersloh sowie an den Programmkassen in der Stadthalle und im Evangelisch Stiftischen Gymnasium zu erhalten sind.

 

Die Eintrittspreise für das Konzert des RIAS Jugendorchesters in der Stadthalle betragen 29, 24, 19, 16, 13 €, der Eintrittspreis für die Lesung "Ingeborg Bachmann/Hans Werner Henze - Briefe einer Freundschaft" sowie das Kammerkonzert mit dem Dafo-Quartett im Evangelisch Stiftischen Gymnasium jeweils 8 €. Der Eintritt für das Werkstattkonzert ist frei.

 

Eintrittskarten sind über die Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses Gütersloh, Berliner Straße 70, 33330 Gütersloh, über Telefon (0 52 41) 82 27 48, Telefax (0 52 41) 82 35 37, per E-Mail .Theater-Konzerte@gt-net.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑