Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grosse Oper für junges Publikum: „Die Nachtigall“ im Theater DuisburgGrosse Oper für junges Publikum: „Die Nachtigall“ im Theater DuisburgGrosse Oper für junges...

Grosse Oper für junges Publikum: „Die Nachtigall“ im Theater Duisburg

Premiere Fr 03.02. 2012– 11.30 Uhr. -----

Große Bühne, große Ausstattung – große Oper für Kinder. Diesem Anspruch stellt sich die Deutsche Oper am Rhein nun bereits im dritten Jahr in Folge. In dieser Spielzeit ist es „Die Nachtigall“ von Igor Strawinsky, mit der Zuschauer ab 6 Jahren die Kunstform Oper entdecken können.

Die Vertonung des Andersen-Märchens „Die Nachtigall“ von Igor Strawinsky bringt die schönsten Seiten einer Oper zusammen: Die Geschichte der spannenden Jagd nach dem kleinen Vogel wird verknüpft mit dem berührenden, koloraturreichen Gesang der Nachtigall. Im prachtvollen Reich des chinesischen Kaisers erfreut sie alle Menschen. Auch der mächtige Herrscher hat von ihrem glockengleichen Gesang gehört und seine Hofleute fangen das Vögelchen ein, damit es für ihn singt. Doch als die Nachtigall vom Hof entkommt und wieder in die Freiheit der Wälder zurückkehrt, ersetzt sie der wütende Kaiser durch eine künstliche Nachtigall. Von nun an herrschen Dunkelheit und Tod in seinem Reich. Niemand kann sich mehr freuen – bis die Nachtigall zurückkehrt und mit ihrem Gesang sogar den Tod bezwingt.

 

Andersens Märchen erzählt etwas über die Wirkung der Musik, die bezaubernde Schönheit und heilende Kraft des Gesangs. Meisterhaft hat Strawinsky die Stimmen von Menschen, Tieren und künstlichen Gegenständen vertont und lässt uns hören und fühlen, welche Wirkung Musik entfalten kann. Wen-Pin Chien leitet die Duisburger Philharmoniker, das 10-köpfige Sängerensemble und den Chor der Deutschen Oper am Rhein. Svenja Tiedt (Regie) und Tatjana Ivschina (Bühne und Kostüme), die bereits mit „Robin Hood“ und „Der gestiefelte Kater“ ihr gutes Gespür für wirkungsvolles Musiktheater bewiesen haben, bringen „Die Nachtigall“ in poetischen und traumhaft schönen Bildern auf die Bühne. Amélie Jalowy hat die Choreographien für sechs Tänzer und den Chor entwickelt.

 

Märchen in drei Akten

Libretto von Stepan Mitussow und dem Komponisten nach Hans Christian Andersen

 

Mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Wen-Pin Chien

Inszenierung Svenja Tiedt

Bühne und Kostüme Tatjana Ivschina

Chorleitung Christoph Kurig

Choreographie Amelie Jalowy

Licht Franz-Xaver Schaffer

Dramaturgie Bernhard F. Loges

 

Die Nachtigall Iulia Elena Surdu

Die Köchin Elisabeth Selle

Der Fischer Corby Welch

Der Kaiser von China Stefan Heidemann

Der Kammerherr Adam Palka

Der Bonze Timo Riihonen

Der Tod Cornelia Berger

Gesandter Run-Rui Du, Jong-Hyun Yoon, Martin Js. Ohu

Chor Chor der Deutschen Oper am Rhein

Orchester Duisburger Philharmoniker

 

Aufführungen im Theater Duisburg: Fr 03.02. – 11.30 Uhr (Premiere), So 05.02. – 11.30 Uhr,

Do 23.02. – 18.00 Uhr, So 18.03. – 15.00 Uhr, So 15.04. – 11.00 Uhr, Fr 27.04. – 11.00 Uhr

 

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf: Do 21.06. – 11.00 Uhr (Premiere), Di 26.06. – 11.00 Uhr,

Do 28.06. – 11.00 Uhr, Do 05.07. – 11.00 Uhr, So 08.07. – 15.00 Uhr

 

Tickets und Informationen in den Opernshops Duisburg (Telefon 0203.9 40 77 77) und Düsseldorf

(Telefon 0211.89 25 211) sowie online über www.operamrhein.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑