Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRENZGÄNGER - Ballettabend von Marcos Morau und Damien Jalet - Hessischen Staatsballett im Staatstheater DarmstadtGRENZGÄNGER - Ballettabend von Marcos Morau und Damien Jalet - Hessischen...GRENZGÄNGER -...

GRENZGÄNGER - Ballettabend von Marcos Morau und Damien Jalet - Hessischen Staatsballett im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 26. Mai, 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Die Grenzen des Tanzes verschieben und hinterfragen – diesem Vorhaben stellen sich zwei international gefragte Choreografen mit ihrem individuellen zeitgenössischen Stil

Zwei Choreografen, die unterschiedlicher kaum sein könnten präsentieren ihre Neukreationen für das Hessische Staatsballett. Dem Spanier Marcos Morau und dem Belgier Damien Jalet ist lediglich eines gemein: Ihre Werke sind das Produkt einer Arbeit im Kollektiv mit anderen Künstlern, was zu einer faszinierenden Vielschichtigkeit ihrer Stücke führt. Auch für"Grenzgänger" bleiben sie sich treu und laden die Zuschauer zu einem atemberaubenden Abend der Grenzüberschreitung ein - ein jeder auf seine Weise.

 

Damien Jalet, französisch-belgischer Choreograf und Performer, arbeitet für seine Neukreation mit dem Installationskünstler Jim Hodges und dem Musiker Christian Fennesz zusammen. Inspiriert von dem japanischen Ritual „Onbashira“, bei dem Männer auf gewaltigen Baumstämmen steile Berghänge herabreiten, platzieren sie ein riesiges Objekt auf die Bühne. Ein Tunnel, ein Ort des Übergangs, ein Unterschlupf – als ständig sich transformierendes Element interagiert es mit den Tänzerinnen und Tänzern und wird damit Teil einer komplexen Choreografie.

 

Der Spanier Marcos Morau entwickelt globale Kunsträume, geprägt von einem prägnanten choreografischen Tanzvokabular und überaus theatralischen Bildern. Für seine Neukreation mit dem Hessischen Staatsballett nutzt er die berühmte Inschrift an Richard Wagners Haus „Hier wo mein Wähnen Frieden fand - Wahnfried – sei dieses Haus von mir benannt“ als Ausgangspunkt. Auf fast wissenschaftliche Weise untersucht er den neuronalen Kreislauf von Glücksgefühl und Belohnung, aus dem es keinen Ausgang zu geben scheint. Nach einer Residenz in der letzten Spielzeit und dem Gastspiel mit seiner Kompanie La Veronal ist diese Uraufführung Marcos Moraus erste Auftragsarbeit für das Hessische Staatsballett.

 

ARIADNA

Choreografie Marcos Morau in Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen und Tänzern

Bühne & Kostüme Marcos Morau & La Veronal

Licht Design Bernat Jansà

Choreografische Assistenz Lorena Nogal

Dramaturgie Nicolas Jongen

Künstlerische Beratung Roberto Fratini

 

THR(O)UGH

Choreografie Damien Jalet

Bühne Jim Hodges mit Carlos Marques da Cruz

Licht Design Jan Maertens

Kostüme Jean-Paul Lespagnard

Musik Christian Fennesz

Choreografische Assistenz Aimilios Arapoglou

 

Produktionsdramaturgie Josefine Sautier

 

Weitere Vorstellungen am 03., 09. und 25. Juni

 

Wiesbaden-Premiere in der Spielzeit 2016|17.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑