Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Glyndebourne Festival 2015: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang A. Mozart auf ARTE und auf ARTE CONCERTGlyndebourne Festival 2015: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang A....Glyndebourne Festival...

Glyndebourne Festival 2015: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang A. Mozart auf ARTE und auf ARTE CONCERT

SAMSTAG, 15. AUGUST 2015, 20.15 Uhr.-----

Glyndebourne ist wohl eine der charmantesten Opern-Festspielstätten Europas. Legendär sind Flair und Ambiente dieser ur-britischen Institution mit ihren stilvollen Pausen-Picknicks: der ideale Schauplatz für Mozarts Entführung – ein Feuerwerk der virtuosen Melodien und der musikalischen Spielfreude und ein bewegendes Plädoyer für Mut, Toleranz und Vergebung.

Aus dem kleinen Opernhaus in Glyndebourne mit 300 Sitzplätzen, das sich der vermögende Landbesitzer und Musikfreund John Christie 1934 für seine privaten Konzertabende errichtete, wurde im Lauf der Jahre ein Opernhaus von Weltrang, das Platz für 1200 Zuschauer bietet.

ARTE -Moderatorin Annette Gerlach entführt die Fernsehzuschauer mit Freude in diese südenglische Idylle. Ein besonderer Schwerpunkt des Programms in Glyndebourne waren schon immer die Opern Mozarts. Mit der Hochzeit des Figaro und Cosi fan tutte wurde 1934 das erste Festival eröf fnet und die spielfreudigen Mozart-Inszenierungen blieben bis heute eines der besonderen Markenzeichen der Festspiele.

2015 steht eine Neuinszenierung von Mozarts Entführung aus dem Serail auf dem Spielplan: die Oper, mit der Mozart die Reihe seiner reifen Meisterwerke einleitete, die erste deutsche Oper, ein Feuerwerk der virtuosen Melodien und heiteren Theatermomente. Inspiriert von der Vorliebe, die das 18. Jahrhundert für das Exotisch-Orientalische hegte, schuf Mozart ein bewegendes Plädoyer für Mut, Toleranz und Vergebung – vor dem Hintergrund schwelender rassistischer und religiöser Konflikte

ein brisant hochaktueller Stoff.

Inszenierung: David McVicar

Musikalische Leitung: Robin Ticciati

Moderation: Annette Gerlach

Orchester: Orchestra of the Age of Enlightenment

Chor: The Glyndebourne Chorus

Bühnenbild: Vicki Mortimer

Choreographie: Andrew George

Konstanze: Sally Matthews

Belmonte: Edgaras Montvidas

Osmin: Tobias Kehrer

Blonde: Mari Eriksmoen

Pedrillo: Brenden Gunnell

Fernsehregie: Francois Roussillion

ZDF/AR TE, François Roussillon et Associés,

Glyndebourne Productions Ltd

Deutschland 2015, 150 Min.

erstausstrahlung

Das Singspiel ist ab dem 15.08. ebenfalls auf ARTE Concert verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche