Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GlaubensfragenGlaubensfragenGlaubensfragen

Glaubensfragen

"b32" - Petite Messe solennelle (Uraufführung) von Martin Schläpfer - Deutsche Oper am Rhein

Copyright: Gert Weigelt

Ein Spätwerk von Gioacchino Puccini, die "Petite Messe solennelle", hat sich Martin Schläpfer für seinen abendfüllenden Ballettabend "b32" ausgesucht. Die kleine feierliche Messe wurde in der Privatkapelle des Grafen Michel-Frédéric Pillet-Will in Paris uraufgeführt und ist mit Sopran, Alt, Tenor, Bass, zwei Klavieren, Harmonium und gemischten Chor ungewöhnlich orchestriert. Sie hat neben dem feierlichen Ernst auch Heiteres zu bieten. Es waren wohl die opernhaften Anklänge, die Schläpfer zu seiner Choreographie anregte, in die er das ganze Ensemble von immerhin 45 Tänzerinnen und Tänzern einbindet. Er erzählt keine Heilsgeschichte Jesu, noch bebildert er die Liturgie, sondern zeigt den Glauben im Alltag, mit der Befolgung religiöser Rituale, aber auch mit den Zweifeln und Versuchungen.

In einer nüchternen dunkelgrauen Architektur, die durch ihre angedeuteten Rundbögen sowohl an das Innere einer Kirche als auch an die Arkadengänge eines Marktplatzes denken lässt, spielen kleine Genreszenen aus dem Leben in einer italienischen Kleinstadt. Durch die einfache Kleidung lässt sich das Geschehen auf die Nachkriegszeit Ende der 1940er Jahre datieren, als der christlich-katholische Glauben noch eine größere Rolle im Leben der Menschen spielte, aber auch in einer großen Krise angekommen war.

Eine Frau kriecht unter Stühlen hervor, hat sie in der Kirche geschlafen? Männer trinken Espresso oder rauchen im Cafe, tragen Brot und Schinken. Der Schinken wird zum Prügel. Ein überdimensionierter Rosenkranz gleitet in den Schoß. Rote Fahnen werden über den Platz getragen, sie zeigen das Konterfei von Papst Johannes Paul II. Wir begegnen mehrmals einer alten Frau und einem Priester, der von Mitgliedern seiner Gemeinde umringt wird, aber auch erotischen Versuchungen ausgesetzt ist. Diese erzählenden Elemente werden immer wieder durch abstrakte Darbietungen unterbrochen, in denen der Tanz im Vordergrund steht und in denen sich innere Zustände ausdrücken. Szenen mit flatternden Händen, mit stampfenden Füßen wechseln mit fließenden Episoden ab. So drückt sich die ganze Widersprüchlichkeit des menschlichen Daseins aus.

Ein Abend, der auch gesanglich beeindruckte und der beim Publikum stürmischen Beifall fand.

MUSIK „Petite Messe solennelle“ für Sopran, Alt, Tenor, Bass, zwei Klaviere, Harmonium und gemischten Chor sowie Klavierstücke aus den „Péchés de vieillesse“ von Gioacchino Rossini

Choreographie: Martin Schläpfer

Musikalische Leitung: Gerhard Michalski

Bühne & Kostüme: Florian Etti

Chorleitung: Gerhard Michalski

Licht: Volker Weinhart

Sopran: Morenike Fadayomi

Alt: Katarzyna Kuncio

Tenor: Ovidiu Purcel

Bass: Günes Gürle

Klavier: Eduardo Boechat, Dagmar Thelen, Wolfgang Wiechert

Harmonium: Patrick Francis Chestnut

Tänzerinnen: Ann-Kathrin Adam, Marlúcia do Amaral, Camille Andriot, Doris Becker, Wun Sze Chan, Sabrina Delafield, Mariana Dias, Feline van Dijken, Sonia Dvořák, Alexandra Inculet, Christine Jaroszewski, Kailey Kaba, Yuko Kato, So-Yeon Kim, Helen Clare Kinney, Norma Magalhães, Cassie Martín, Asuka Morgenstern, Claudine Schoch, Virginia Segarra Vidal, Elisabeta Stanculescu, Julie Thirault, Irene Vaqueiro

Tänzer: Rashaen Arts, Brice Asnar, Yoav Bosidan, Rubén Cabaleiro Campo, Odsuren Dagva, Michael Foster, Filipe Frederico, Philip Handschin, Vincent Hoffman, Richard Jones, Sonny Locsin, Marcos Menha, Tomoaki Nakanome, Bruno Narnhammer, Chidozie Nzerem, Marcus Pei, Alban Pinet, Friedrich Pohl, Boris Randzio, Alexandre Simões, Arthur Stashak, Eric White

Chor der Deutschen Oper am Rhein

Termine: 15 Juli; am 21. Juni bei den Ludwigsburger Festspielen; am 22. Juli um 20.15 Uhr auf 3sat

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche