Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG - LIEBE in EssenGLAUBE LIEBE HOFFNUNG - LIEBE in EssenGLAUBE LIEBE HOFFNUNG -...

GLAUBE LIEBE HOFFNUNG - LIEBE in Essen

Eine gemeinsame Gefühlssache von und mit Jugendlichen aus Katernberg und den „Alten Helden“ des Schauspiel Essen.

Premiere 16..2007, 19.00 Uhr, Casa/Box.

Ist die Liebe nur in der Jugend wild? Ist im Alter alles langweilig und eingespielt? Kann sich ein Alter noch verknallen? Sind die Jungen wirklich heute so anders als die Jungen vor 50 Jahren?

Was können die Alten den Jungen über die Liebe sagen? Und was die Jungen den Alten? Kann man von einander lernen? Sich wirklich zuhören? „Liebe“ ist die Fortsetzung der erfolgreichen Projekte „Homestories – Geschichten aus der Heimat“ mit Jugendlichen aus Essen-Katernberg und „Alte Helden“, der Produktion mit Essenerinnen und Essenern über 60 Jahren. Gemeinsam haben sich die 29 Darsteller zwischen 15 und 75 Jahren auf die Suche nach dem schönen, komplizierten und aufregenden Gefühl gemacht. Sie haben Geschichten gefunden vom Knutschen auf Rolltreppen, von Liebeskummer, Abschied und Trennung, vom Kribbeln in der Nase und der Aufregung beim Anblick des Liebsten auf einem Passbild oder dem neusten Modell der angebeteten Automarke. Sie machen sich Liebeserklärungen in sieben verschiedenen Sprachen und erinnern sich an die Düfte und Geräusche der Liebe. Was sie sonst noch miteinander entdeckt haben, zeigen sie uns in der Casa.


Gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, durch die Kulturstiftung des Bundes und durch die Kunststiftung NRW

 
I: Ines Habich/
Mirjam Strunk/B+K: Cordula Körber/M: Vivan Bhatti, Ketan Bhatti/D: Olaf Kröck, Thomas Laue

Mit: Sabrina Bals, Mitra Daneschgarian, Clara Dolny, Richard Edel, Hassan El-Zein, Soraya Faek, Ahmed Fakhro, Sadaf Faizi, Zakieh Hamidiezadeh, Fulya Zeren Isiksalan, Anna-Katharina Klose, Oktay Köseoglu, Christian Ndofusu, Selina Raasch, Paul Schlegel, Artjom Schröder (Jugendliche aus Essen-Katernberg)

Brigitte Dame, Joan Dittmann, Renate Gayk-Sang, Ingrid Koj, Walter Küpper, Volker Laube, Willi Nienhaus, Lissi Ordegel, Margarete Otterpohl, Ulla Schmidt, Erika Taplick, Hans-Jürgen Tonding, Elke Vogt („Alte Helden“ des Schauspiel Essen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche