Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GLAS - ene Produktion von Kunst.stoff / Hartmann+Konsorten in MünsterGLAS - ene Produktion von Kunst.stoff / Hartmann+Konsorten in MünsterGLAS - ene Produktion...

GLAS - ene Produktion von Kunst.stoff / Hartmann+Konsorten in Münster

Premiere am 28. Februar 2011 / 20 Uhr / Theater im Pumpenhaus

 

Keinen Bock mehr auf Bananen! Ich wills gefühlsecht! Da kann Wencke Myhre noch so oft warnen. Und plötzlich konnten sie alles in Farbe sehen und das grässliche Grau verwandelte sich in Persilweiß.

Eva hatte plötzlich fleischige, blutrote Lippen und Adam schwarzschimmernde Locken und ein Grübchen im Kinn. Und die Stimme sprach »Jetzt seht zu, wie ihr klarkommt«. Hier stürzen sich die 8 Spielerinnen des münsterschen Theaterlabels kunst.stoff in ihrer jüngsten Produktion Glas unter der Doppelregie von Fundermann/ Hartmann in die wundervolle Schwellen-Welt des Coming-of-Age. Erzählen und ertanzen Geschichten von sich, von den

Problemen einer Welt des Werdens und der Veränderungen – stimmungsschwankend zwischen rotzig-rau und hemmungslos romantisch, zwischen melancholischen Kindheitserinnerungen und märchenhaften Prinz-Porno-Phantasien und erdichten ihre ureigene Paradies-Vertreibung.

 

Die Produktion beschäftigt sich mit der Übergangszeit des Erwachsen-werdens und der Frage nach persönlichen Erinnerungen und Empfindungen der Mädchen. Sämtliche Texte der Produktion sind aus persönliche Erinnerungen, original Tagebucheinträgen und Interviews mit den Mädchen entstanden. Zusätzlich zu diesen authentischen Texten sind im Probenprozess auch Choreografien entstanden, in denen die Mädchen ihren Erinnerungen durch Bewegung und Körperlichkeit physische Präsenz geben.

 

Stellt die inhaltliche Seite des Stücks Intimes und Persönliches der Mädchen dar, so bildet die inszenatorische Seite einen klaren Rahmen durch Bühne, Kostüm und Choreografie. Durch Symboliken (Märchen, Paradies-Vorstellungen etc.) sollen die Gefühlswelten der Mädchen allgemein erfahrbar gemacht werden.

 

Glas ist die dritte kunst.stoff –Produktion nach Liebst (2009) und Tote Schmetterlinge raus (2010)

 

Das Produktionsteam:

 

Regie/Choreografie: Johannes Fundermann (kunst.stoff), Pitt Hartmann (H+K)

Dramaturgie/Choreografie: Lea Bullerjahn

Kostüme: Kim Marco Witzer

Bühne: Lena Anders

Licht: Enes Habibovic, Tilo Schreieck

 

Weitere Vorstellungen am Dienstag, 1. März und Mittwoch 2. März 2011 / jeweils 20 Uhr

 

Karten unter 0251-23 34 43 oder www.pumpenhaus.de

VVK: WN-Ticket-Shop

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑