Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Giulio Cesare in Egitto« von Georg Friedrich Händel - Komische Oper Berlin»Giulio Cesare in Egitto« von Georg Friedrich Händel - Komische Oper Berlin»Giulio Cesare in...

»Giulio Cesare in Egitto« von Georg Friedrich Händel - Komische Oper Berlin

Premiere: Sonntag, 31. Mai 2015 | 19 Uhr. -----

Mit der Neuproduktion von Georg Friedrich Händels Giulio Cesare in Egitto setzt die Komische Oper Berlin ihre Serie von Barockopern fort. Nach Xerxes, der Monteverdi-Trilogie und Castor et Pollux folgt mit Händels wohl erfolgreichster Oper eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten: Kleopatra und Julius Caesar.

Die Beziehung zwischen der ägyptischen Pharaonin und dem römischen Imperator lieferte Händel eine Opernhandlung voller Liebe und Sex, Neid, Machtspielen und Intrigen vor historischem Hintergrund.

 

Ägypten, 48 v. Chr.: Im Feldzug gegen seinen Widersacher Pompeius hat es Julius Caesar nach Nordafrika verschlagen. Dort gerät er in die Machtkämpfe am ägyptischen Königshaus, wo die erstgeborene Kleopatra Umsturzpläne gegen ihren Bruder und amtierenden Herrscher Ptolemäus schmiedet. Es entspinnt sich ein kompliziertes höfisches Ränkespiel, in dessen Schatten eine große Liebe erblüht. Am Ende geht Kleopatra siegreich aus dem Machtkampf gegen ihren Bruder hervor. Das Weltreich Ägypten aber stellt sie unter den Schutz des Gebieters ihres Herzens: Julius Caesar …

 

Die musikalische Leitung liegt bei Barockspezialist Konrad Junghänel, der an der Komischen Oper Berlin unter anderem mit seinem Dirigat des Xerxes bei Publikum und Kritik für Begeisterung sorgte. Die amerikanische Regisseurin Lydia Steier konnte bereits mehrfach mit Inszenierungen von Barockopern überzeugen. Ihre gefeierte Potsdamer Inszenierung von Händels Jephtha ist Ende Mai bei den Wiener Festwochen zu Gast – ebenfalls mit Konrad Junghänel am Pult. In ihrer Annäherung an Giulio Cesare gilt ihr besonderes Interesse der Figur der Kleopatra.

 

Valentina Farcas kehrt nach Stationen an der Semperoper Dresden, bei den Salzburger Festspielen und an der Deutschen Oper am Rhein als Kleopatra wieder an ihre einstige Wirkungsstätte – die Komische Oper Berlin - zurück. Bariton Dominik Köninger, der zuletzt unter anderem als Orpheus zu erleben war, übernimmt die Titelpartie.

 

Musikalische Leitung Konrad Junghänel

Inszenierung Lydia Steier

Bühnenbild Katharina Schlipf

Kostüme Ursula Kudrna

Dramaturgie Johanna Wall

Chöre David Cavelius

LichtDiego Leetz

 

BESETZUNG

Giulio Cesare Dominik Köninger

Cleopatra Valentina Farcas, Mirka Wagner

Cornelia Ezgi Kutlu

Sesto PompeoTheresa Kronthaler

Tolomeo Anna Bernacka

Achilla Günter Papendell

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑