Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gilgi" nach einem Roman von Irmgard Keun im Renaissance-Theater Berlin "Gilgi" nach einem Roman von Irmgard Keun im Renaissance-Theater Berlin ..."Gilgi" nach einem Roman...

"Gilgi" nach einem Roman von Irmgard Keun im Renaissance-Theater Berlin

Premiere 13.4.2010, 20.00 Uhr im Bruckner-Foyer

 

Gilgi, eine junge Frau im Köln der späten 20er Jahre hat ein Problem: Ihre erste große Liebe droht ihre mühsam aufgebaute Selbstständigkeit als Stenotypistin zu zerstören.

 

Plötzlich muss sie sich entscheiden: Entweder das eine oder das andere, wo sie doch glaubte, dass die Selbstständigkeit die Vorraussetzung für die Liebe wäre. Kurz zuvor hat sie erfahren, dass die Frau, die sie für ihre leibliche Mutter gehalten hat, gar nicht ihre leibliche Mutter ist. Alles was bisher die festen Koordinaten dieses jungen Lebens waren, beginnen zu wanken. Als sie dann auch noch schwanger wird, entscheidet sie sich zu einem radikalen Neuanfang. Sie verlässt Freund und angestammte Umgebung und begibt sich in den Großstadtdschungel von Berlin.

 

Seit mehr als fünf Jahren, demnächst zum 200. Mal, zählt die Bühnenfassung von Irmgard Keuns 1932 erschienenem Roman "Das kunstseidene Mädchen" zu den Erfolgsproduktionen auf der Bühne des Bruckner-Foyers. Bereits ein Jahr davor, 1931, gelang der Autorin mit "Gilgi - eine von uns" nicht nur ein früher, oft komischer Emanzipationsroman, sondern auch ein sensationelles Debüt. Hans Fallada lobte den Erstling als "herrlich tapferes, junges ehrliches Buch". Kurt Tucholsky war hingerissen: "Eine schreibende Frau mit Humor! Hier ist ein Talent." Und Erika Mann schrieb: "Fast ist es, als übersetze Irmgard Keun das Leben in Literatur."

 

Die Regisseurin Dania Hohmann hat den Roman in eine beeindruckende Bühnenfassung gegossen, die viel über das Leben erzählt - auch über das Leben Irmgard Keuns. Dabei lässt sie nur eine Person sprechen: Gilgi. Doch diese schlüpft während der Erzählung ihres Lebens immer wieder in neue Rollen.

 

mit

Anneke Schwabe

 

Regie Dania Hohmann

Bühne Sonja Zander

Kostüme Susann Günther

Musik Christian Redl

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑