Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Meyerbeer, L’AFRICAINE, Mainfranken Theater WürzburgGiacomo Meyerbeer, L’AFRICAINE, Mainfranken Theater WürzburgGiacomo Meyerbeer,...

Giacomo Meyerbeer, L’AFRICAINE, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 25. September 2011 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

In einer Zeit der Entdeckungsreisen, Eroberungen und Faszination nach Allem, was fremd und exotisch erscheint, sehnt sich der portugiesische Schiffsoffizier Vasco de Gama danach, den Seeweg nach Indien zu entdecken, um so den Nimbus der Unsterblichkeit zu erlangen.

Eines Tages gelangt er zu einer Insel im Indischen Ozean, deren Königin Sélika sich Hals über Kopf in den Seefahrer verliebt. Nélusko, der treue Diener der Königin, empfindet für seine Herrin mehr als nur Ehrfurcht und Achtung. Und auch Vasco hat eine weitere Verehrerin in der Gestalt von Inès – der Tochter des Generals Don Diégo. Als alle aufeinander treffen, werden sie hineingerissen in einen gefährlichen Strudel aus enttäuschter Liebe und Rache, Fernweh und Fremdenhass, Zärtlichkeit und Gewalt.

 

Giacomo Meyerbeer war um die Mitte des 19. Jahrhunderts der erfolgreichste Opernkomponist weltweit. Mit seinen für die Pariser Oper komponierten Werken „Robert le diable“, „Les Huguenots“, „Le Prothète“ und „L’Africaine“ gelang es ihm, ein ebenso packendes wie intelligentes Modell eines zukunftweisenden Musiktheaters zu entwickeln. Anlässlich der Inszenierung von Giacomo Meyerbeers „L’Africaine“ veranstaltet das Mainfranken Theater Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikforschung der hiesigen Julius-Maximilians-Universität und dem Meyerbeer-Institut einen Kongress, der Einblicke in die Inszenierung und in Leben und Werk des einst hoch verehrten Komponisten geben wird.

 

Regisseur Gregor Horres erregte bundsweit immer wieder Aufsehen mit seinen Inszenierungen zeitgenössischen Musiktheaters wie etwa Wolfgang Rihms „Oedipus“, der deutschen Erstaufführung von Friedrich Cerhas „Der Riese vom Steinfeld“ an den Vereinigten Bühnen und „Das Gesicht im Spiegel“ von Jörg Widmann an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Am Mainfranken Theater Würzburg inszenierte er in der Spielzeit 2006/07 „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti.

 

Text von Eugène Scribe und Charlotte Birch-Pfeiffer, in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Inszenierung: Gregor Horres

Bühne: Jan Bammes

Kostüme: Jan Bammes

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

Don Pédro, Präsident des Rats des Königs

von Portugal: Johan F. Kirsten

 

Don Diégo, Admiral, Mitglied des Rats: Paolo Ruggiero a. G.

 

Inès, seine Tochter: Nathalie de Montmollin

 

Vasco de Gama, Marineoffizier: Paul McNamara a. G.

 

Don Alvar, Mirglied des Rats: Yong Bae Shin

 

Der Großinquisitor von Lissabon: Jörn E. Werner a. G.

 

Nélusko, Sklave: Adam Kim a. G.

 

Sélika, Sklavin: Karen Leiber

 

Der Oberpriester des Brahma: Paolo Ruggiero a. G.

 

Anna, Begleiterin der Inès: Sonja Koppelhuber / Anneka Ulmer

 

Ein Ratsdiener: Kenneth Beal

 

Ein Priester: Deuk-Young Lee

 

Ein Matrose: David Hieronimi

 

Opernchor, Extrachor und Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑