Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GESCHWISTER von Klaus Mann im Landestheater Niederösterreich St. PöltenGESCHWISTER von Klaus Mann im Landestheater Niederösterreich St. PöltenGESCHWISTER von Klaus...

GESCHWISTER von Klaus Mann im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 08.03.2014, 19:30. -----

Die Geschwister Elisabeth und Paul wachsen als Waisen in einer Pariser Wohnung auf. In ihrer selbst gewählten Isolation erhalten sie sich über die Jahre ihre kindlichen Spiele und Rituale, die nach und nach zu einem fixen Bestandteil ihres Lebens, einer Art Ersatzreligion, werden.

Dieser Mikrokosmos, den sie sich erschaffen haben, trennt sie von der anderen Welt. Einzig die Freunde Agathe und Gérard durchdringen diese Abkapselung, die auf beide eine gewisse Faszination ausübt. Als der reiche Amerikaner Michael sich in Elisabeth verliebt, beginnt die geschwisterliche Welt nach und nach aufzubrechen. Tabubrüche und amouröse Verwicklungen führen schließlich in die

Katastrophe.

 

Klaus Mann, 1906 in München als Sohn des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann geboren, verarbeitete 1930 Jean Cocteaus Roman Les enfants terribles zum Drama Geschwister. 1925 hatte er mit seinem ersten abendfüllenden Drama Anja und Esther – in dem er gemeinsam mit seiner Schwester Erika Mann, deren Gatten Gustav Gründgens und seiner Verlobten Pamela Wedekind bei der Uraufführung auf der Bühne stand – durch die Darstellung einer lesbischen Beziehung einen Skandal

heraufbeschworen. Die inzestuös erscheinende Beziehung der Protagonisten in Geschwister erhitzte die Gemüter ebenfalls nachhaltig. Klaus Mann hat das Lebensgefühl einer neuen Generation, die sich in ihrem Freiheitsdrang klar von der Elterngeneration abgrenzen will, präzise ausgedrückt. Seine offen gelebte Homosexualität, ein Affront gegen die damalige Gesellschaft, seine Drogensucht und das Exil verschärften seine Verzweiflung, sodass Klaus Mann 1949 den Freitod wählte.

 

Regisseurin Irmgard Lübke war als Dramaturgin und Regisseurin am Jungen Theater Göttingen und der Württembergischen Landesbühne Esslingen tätig. Sie war Mitbegründerin des Metropolis Theaters in Salzburg, einem Theater für deutsche Gegenwartsdramatik. Als freie Regisseurin war sie u.a. am Tiroler Landestheater, an den Vereinigten Bühnen Graz, am Theater Paderborn und am Oldenburgischen Staatstheater tätig. Als Ausstatter konnte Lars Peter gewonnen werden. Der freischaffende Bühnen- und Kostümbildner studierte in Hamburg bei Wilfried Minks und arbeitete u.a. an Theatern in Düsseldorf, Basel, Wiesbaden, Mainz, Weimar, Kassel und Hamburg.

 

Mit Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Katharina von Harsdorf, Christine Jirku, Tobias Voigt,

Jan Walter

 

Regie Irmgard Lübke

Ausstattung Lars Peter

 

Mi 12.03.2014 19:30

Fr 14.03.2014 19:30 **

Sa 15.03.2014 19:30

Do 20.03.2014 19:30 *

Di 25.03.2014 19:30

* 18.30 Einführungsgespräch ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

 

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

 

(BITTE beachten Sie die neue Telefonnummer!) T 02742 90 80 80-600, F 02742 90 80 83

 

karten@landestheater.net,www.landestheater.net

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑