Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschichten von Mama und Papa" von Alfonso Paso, KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF München"Geschichten von Mama und Papa" von Alfonso Paso, KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF..."Geschichten von Mama...

"Geschichten von Mama und Papa" von Alfonso Paso, KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF München

Premiere 25. Mai 20.00 Uhr. ----

 

Dolores Velasco und Fernando Cano haben beide die 60 bereits überschritten und sind verwitwet, als sie sich im Wartezimmer von Dr. Rodriguez kennen-lernen.

 

Beide leiden unter Depressionen und sind der festen Überzeugung, sterbenskrank zu sein, doch der Doktor stellt den zweien lediglich die Diagnose: Akute Vereinsamung. Über den Schilderungen von Schrumpfleber, Arthrose und ausgeleierten Venen kommen sich Dolores und Fernando näher – sie verlieben sich ineinander.

 

Und die Liebe wirkt Wunder: Weg mit Magenmitteln, Vitaminpräparaten, Herztropfen und Lebertabletten – her mit Champagner und Tanzmusik! Aus einsamen Hypochondern werden lebenslustige Senioren.

 

Wären da nur nicht Manuela und Ricardo, die Kinder der frisch Verliebten. Gefangen im Alltags- und Karrieretrott, ohne Zeit für Gefühle, fehlt ihnen jegliches Verständnis für diese neu erwachte Lebensfreude. Sie sind erst peinlich berührt, dann offen empört über den zweiten Frühling ihrer Eltern - und diesen stellt sich nun die Frage: Wie überzeuge ich die eigenen Kinder von der Lebensnotwendigkeit der Liebe? Am Ende lassen die Alten die Jungen ganz schön alt aussehen…

 

Auf einfühlsame Weise beschreibt Alfonso Paso die anfängliche Unsicherheit des Paares und schildert humorvoll, wie eine neue, romantische Liebe entsteht und vor der Welt verteidigt wird.

 

Regie Wolfgang Spier

Bühne Fred Berndt

Kostüme Regina Schill

 

Dolores Velasco - ANITA KUPSCH

Fernando Cano - ACHIM WOLFF

Manuela Velasco - MANDY PARTZSCH

Ricardo Cano - FABIAN GOEDECKE

 

bis 16. Juli 2011,Mo. bis Sa. 20.00 Uhr, So. 18.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑